Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.

FahrradstraĂźe Hoher Weg: Info-Abend und Baustart

Die Stadt Salzburg setzt ein wichtiges Infrastrukturprojekt um: Die Schallmooser HauptstraĂźe und der Hohe Weg werden fahrradfreundlicher gestaltet. Eine neue FahrradstraĂźe sorgt fĂĽr mehr Sicherheit und verbessert die Verbindung im Radverkehrsnetz. Die Bauarbeiten beginnen Mitte März und werden geplant bis Juli 2025 abgeschlossen. Am Montag, 24. März 2025, 18.30 Uhr, findet fĂĽr alle Interessierten ein […]
Weiterlesen FahrradstraĂźe Hoher Weg: Info-Abend und Baustart

Mit „passathon – RACE FOR FUTURE“ zu 722 Klimaschutzobjekten radeln

Vom 20. März bis 30. September 2025 haben alle umweltbewussten RadfahrerInnen und Architektur-EnthusiastInnen die Gelegenheit, Ă–sterreichs nachhaltigste Gebäude per Fahrrad zu entdecken und gleichzeitig Belohnungen zu sammeln. Der „passathon – RACE FOR FUTURE“ lädt zum siebenten Mal TeilnehmerInnen ein, mit dem Fahrrad durch das Land zu fahren, um (einen Teil der) 775 klimafitte Leuchtturmprojekte zu […]
Weiterlesen Mit „passathon – RACE FOR FUTURE“ zu 722 Klimaschutzobjekten radeln

Verkehrssicherheitspreis „Aquila“: Projekte einreichen

Kuratorium fĂĽr Verkerhssicherheit und Gemeindebung vergeben alle 2 Jahre den Verkehrssicherheitspreis „Aquila“. Ab sofort können Kindergärten, Schulen, Gemeinden, Unternehmen, Vereine oder Sonstige ihre innovativen Projekte zur Verkehrssicherheit ĂĽber die Website https://aquila.kfv.at einreichen. Die Projekte mĂĽssen zwischen 1. Mai 2018 – 30. April 2021 durchgefĂĽhrt worden sein.

Weiterlesen Verkehrssicherheitspreis „Aquila“: Projekte einreichen

Ausschreibung österreichweite Mountainbikekoordination

Auf Basis des Regierungsbeschlusses vom FrĂĽhjahr 2024 haben BMAW, BMKĂ–S, BML und BMK im Wege der Bundesbeschaffung GmbH an einer europaweiten, öffentlichen Ausschreibung einer „Österreichweiten Mountainbikekoordination“ gearbeitet. Die europaweite Ausschreibung fĂĽr die Montainbikekoordination inklusive Erstellung einer Mounatainbikestrategie ist auf der Vergabeplattform ANKĂ– veröffentlicht. ANKĂ– – Bekanntmachungen Ab August 2025 soll die Entwicklung und Umsetzung einer […]
Weiterlesen Ausschreibung österreichweite Mountainbikekoordination

Rad-Vernetzungstreffen

Das nächste Rad-Vernetzungstreffen findet am Donnerstag, 3. April 2025 von 14 bis 17 Uhr in der TriBĂĽhne Lehen (TulpenstraĂźe 1, Salzburg) statt. Bitte um Anmeldung unter office@salzburgrad.at bzw. Telefon: +43 (0) 662 8042-4491 oder 4477. Wir freuen uns ĂĽber rege Teilnahme und auf den Austausch. Programm: BegrĂĽĂźungStadträtin Anna Schiester, VizebĂĽrgermeister Kai-Michael Dankl,LH-Stv. Stefan Schnöll Bikesharing […]
Weiterlesen Rad-Vernetzungstreffen

KFV-BroschĂĽre „Geschwindigkeitsreduktion in schutzbedĂĽrftigen Bereichen“

Seit dem 1. Juli 2024 können Gemeinden Tempo-30 Bereiche (alternativ 40 oder 20) einfacher, kostengĂĽnstiger und unbĂĽrokratischer verordnen. Die neue Regelung ermöglicht eine gezielte Geschwindigkeitsreduzierung in Schutzbereichen wie Schulen, Kindergärten oder Seniorenheimen, ohne aufwendige Gutachten. Dies verbessert nachhaltig die Verkehrssicherheit und schĂĽtzt Leben. Das KFV hat eine BroschĂĽre dazu erstellt und informiert ĂĽber die neuen […]
Weiterlesen KFV-BroschĂĽre „Geschwindigkeitsreduktion in schutzbedĂĽrftigen Bereichen“

Longtail-Cargobikes 

Longtail-Lastenräder haben einen verlängerten Gepäckträger und erlauben es, mĂĽhelos zwei Kinder, einen Wocheneinkauf oder Arbeitsmaterial wie etwa Werkzeugkoffer zu transportieren und . Velojournal hat unterschiedliche Longtails von vier Familien und drei Experten in Sachen GĂĽtertransport testen lassen. Vor dem Kauf sollten unterschiedliche Aspekte berĂĽcksichtigt werden: Neben Schalt-, Antriebs- und Bremssysteme und dem verbauten Zubehör gibt […]
Weiterlesen Longtail-Cargobikes 

Aktion Winterradeln: Teilnahmerekord und 100 GewinnerInnen

Beim Winterradeln von 11. November 2024 bis 11. Februar 2025 haben in ganz Ă–sterreich ĂĽber 7.700 Teilnehmende mitgemacht. Salzburg hat heuer erstmals die 1.000er Marke geknackt – 1.014 Radfahrerinnen und Radfahrer haben rund 350.000 Kilometer geschafft und damit umgerechnet 61 Tonnen CO2 eingespart! So viel Einsatz wurde mit wertvollen Preisen unter allen begeisterten Radfahrerinnen und […]
Weiterlesen Aktion Winterradeln: Teilnahmerekord und 100 GewinnerInnen

Stadt Salzburg fördert Lastenräder und Fahrradanhänger 2025

2025 stehen wieder 40.000 Euro fĂĽr die Förderung von Fahrradanhängern und Transporträdern in der Stadt Salzburg zur VerfĂĽgung. Fahrräder fĂĽr Menschen mit Beeinträchtigungen bzw. Radumbauten werden ebenfalls mit 30 Prozent der Kosten und einem Limit von 1.000 Euro gefördert. Die Förderhöhe beträgt:a) fĂĽr Fahrradanhänger 30 % des Neupreises, jedoch max. € 250,-b) fĂĽr Lastenfahrräder 30 […]
Weiterlesen Stadt Salzburg fördert Lastenräder und Fahrradanhänger 2025

Winter-Bike-to-Work-Tag: 14.2.2025

Beim internationalen “Winter Bike to Work Day” werden die Menschen der nördlichen Erdhalbkugel jedes Jahr am zweiten Freitag im Februar dazu aufgerufen, mit dem Rad zur Arbeit (oder zur Schule/Uni) zu fahren: Heuer fällt der “Winter Bike to Work Day” auf den 14. Februar 2025. Auf diese Weise macht der Aktionstag darauf aufmerksam, dass auch […]
Weiterlesen Winter-Bike-to-Work-Tag: 14.2.2025

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg