Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Fahrrad und Öffentlicher Verkehr

Radfahren und öffentlicher Verkehr müssen sich nicht im Weg stehen, sie können sich gut ergänzen. Die kombinierte Nutzung bringt zahlreiche Vorteile: Das Haltestelleneinzugsgebiet vergrößert sich, da mit dem Rad größere Distanzen leichter zu bewältigen sind als zu Fuß, und der Rad-Aktionsradius vergrößert sich durch die Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Damit diese Option wahrgenommen werden kann, müssen die entsprechenden Schnittstellen gut gestaltet werden, beispielsweise durch nah am Eingang gelegene Abstellanlagen, die, je nach Größe und Platzangebot der Haltestellen, in Form von offenen oder geschlossenen Anlagen (Radboxen). Das Land Salzburg fördert überdachte Radabstellanlagen bei öffentlichen Haltestellen.

Kostenlos ist die Radmitnahme im Obus der Stadt Salzburg (Einstieg bei der hinteren Tür) und in Bussen von Albus und Marazeck (Einstieg bei der 2. Tür von vorne).
An Werktagen außer Samstag gilt die Radmitnahme ab 9.00 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig bis Betriebsschluss.

kostenfreie Fahrradmitnahme in der Bahn zwischen Laufen, Freilassing, Berchtesgaden und Salzburg Hauptbahnhof.

Zwischen Freilassung und Salzburg Hauptbahnhof kann das Fahrrad grenzüberscheitend gratis im Zug mitgenommen werden. Dies gilt nur für die im Auftrag von ÖBB und SOB fahrenden Nahverkehrszüge (als S3 verkehrende BLB-Züge). Kostenpflichtig ist die Radmitnahme im Zug zwischen Freilassung und Salzburg Hauptbahnhof in den Meridian-Zügen.

Klimaaktiv hat einen Überblick über die Fahrradmitnahme in den Öffis (lt. Erhebung Jänner 2023) veröffentlicht.

Hier finden Sie die Infos zur Fahrradmitnahme bei den ÖBB.

Ebenfalls kostenfrei sind Falträder in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Achtung: Fahrradanhänger werden laut den Beförderungsbedinungen der Westbahn nicht mitgenommen. Davon betroffen sind auch Kinderwägen, die eine Radanhängerfunkion aufweisen.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Radmitnahme bei Bahn, Bus und Schiff im Bundesland Salzburg:

Infos auf der Webseite des Salzburger Verkehrsverbundes

Die Pinzgauer Lokalbahn fährt derzeit nur von Zell am See bis Niedernsill, von Niedernsill bis Krimml geht es mit dem Bus weiter.

Fahrradmitnahme von Zell am See bis Krimml (Kombination Bus & Bahn):

Karl Regner hat eine Übersicht erstellt (Abdruck Forum Mobil 2/2018)

Infos zur Fahrradmitnahme in Deutschen Zügen hat der VCD zusammengestellt


Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.