Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Fahrrad-Zählstellen

Fahrradzählstelle: Dauer-Zählstelle für Radfahrende
Fahrradzählstelle: Dauer-Zählstelle für Radfahrende

Dauer-Zählstelle für Radfahrende

Ende 2016 hat das Land Salzburg am Beginn der Ischlerbahn-Trasse in Gnigl eine Dauerzählstelle für Radfahrende installiert.

2017: über 153.000 Radfahrende in beide Richtungen (täglich durchschnittlich 421 Radfahrende)

2018: über 177.000 Radfahrende in beide Richtungen (täglich durchschnittlich 485 Radfahrende)

2019: Vom 1. Jänner bis 17. August und von 24. September bis 31. Dezember 2019 fuhren über 154.000 Radfahrende in beide Richtungen in diesem Abschnitt (entspricht 446 Radfahrende täglich). (Gerätausfall von 18. 8. – 23. 9.). Das Jahr 2019 hat geringere Durchschnittswerte, da frequenzstarke Wochen im August/September fehlen.

2020: Das Zählgerät fiel von 9. März bis 7. April aus. In fast allen Monaten (außer Juni und Oktober) fuhren mehr Radfahrende in diesem Bereich, als in den Vergleichsmonaten 2019.

2021: über 193.000 Radfahrende in beiden Richtungen (täglich durchschnittlich 529 Radfahrende). Der stärkste Monat war Juni mit durchschnittlich 1106 Radfahrenden pro Tag.

2022: 200.644 Radfahrende wurden in beide Richtungen gezählt, was durchschnittlich 550 Radfahrende pro Tag ergibt. Der stärkste Monat war der August.

Seit Mai 2021 gibt es eine Dauerzählstelle am Tauernradweg in Bischofshofen mit durchschnittlich 222 Radfahrenden pro Tag.

Seit Ende Jänner 2023 gibt es eine neue Dauerzählstelle bei der Autobahn-Unterführung in Wals-Siezenheim.

Die Stadt Salzburg hat zahlreiche Radzählstellen als fundierte Grundlage zur Weiterentwicklung und Optimierung des Radverkehrs.

Tagesaktuelle Zahlen und Gesamtjahreszahlen von Radfahrenden sehen sie über diese Webseite.

Fahrradzählstelle: Dauer-Zählstelle für Radfahrende
Fahrradzählstelle: Dauer-Zählstelle für Radfahrende

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.