Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

Kind auf Mountainbike fährt durch grüne Landschaft, umgeben von Bäumen und Natur.

Pumptrack-Kurs

Im Rahmen der Aktion „Bewegte Stadt“ geben Profis Tipps und Tricks rund um das Thema Pumptrack fahren. Dabei wird das Gleichgeweicht, Kurvenfahren und das richtige Bremsen geschult. Eigene Schutzausrüstung und…
Grafik zur nachhaltigen urbanen Mobilitätsplanung mit Meilensteinen und Arbeitsstrukturen.

Salzburger Mobilitätsplan 2040 (SUMP)

Der „Salzburger Mobilitätsplan 2040“ (SUMP) wurde Anfang Jänner 2025 gestartet. Derzeit erfolgt die Analyse der aktuellen Verkehrs- und Mobilitätssituation (bis Ende März 2025). Im Laufe des Jahres 2025 werden Stakeholderworkshops…
Kinder binden sich gelbe Armbänder bei einem Rad-Event zur Förderung von Verkehrssicherheit.

kostenfreie reflektierende Klackbänder

Mehr als 90 Prozent der Informationen im Verkehr werden durch das Auge aufgenommen. Deshalb ist es wichtig, dass die Verkehrsteilnehmenden sichtbar sind. Durch die Verwendung reflektierender Klackbänder können Sie von…
Person in pinkem Shirt fährt E-Bike auf einem weitläufigen Parkplatz.

Land bietet kostenfreie E-Bike-Trainings

Das Land Salzburg finanziert E-Bike-Kurse für interessierte Gemeinden, Betriebe und Vereine. Bei Interesse bitte direkt mit den Veranstaltern Kontakt aufnehmen. Die nächsten Kurse: 25.04.2025, 13:00-15:00: Neumarkt am Wallersee (Parkplatz HBLA, Siedlungsstraße…
Zwei Frauen halten ein Zertifikat in einem Raum mit Plakaten zur nachhaltigen Mobilität.

Ausbildung „Mobilitäts- und Radverkehrslehrgang“

Wer sich im Bereich Radverkehr weiterbilden will, kann die eintägige Fortbildung „Kommunale Radverkehrsbeauftragte“ besuchen. Der Lehrgang „Kommunale Mobilitätsbeauftragte“ vermittelt in zwei Modulen zu je zwei Tagen ein fundiertes Basiswissen zum breiten Spektrum…

Illustration des 16. Österreichischen Radgipfels in Saalfelden, Radfahren im Fokus.

16. Österreichischer Radgipfel: 3.-4. Juni 2025

Am 3. und 4. Juni 2025 findet der 16. Österreichische Radgipfel in Saalfelden am Steinernen Meer statt. Diese internationale Fachtagung bringt ExpertInnen und Entscheidungstragende zusammen, um innovative Lösungen für den…
Kinder mit Helmen und leuchtenden Westen stehen neben ihren Fahrrädern, bereit zum Radfahren.

Reflex-Schärpen: Sichtbar am Fahrrad

Reflektierende Schärpen machen Volksschulkinder, die die freiwillige Radfahrprüfung machen, im ganzen Bundesland im Straßenverkehr sichtbarer. Die Volksschulen können die Reflex-Schärpen kostenfrei beim Land Salzburg bestellen (Mail an: mobil@salzburg.gv.at). Reflektierende Materialien…

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms
als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.

Logo Stadt Salzburg
Logo Klimaenergiefonds
Logo klimaaktiv
Logo Land Salzburg