Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

Mobilitätserhebung 2022: mehr Radfahrende im Bundesland

Die Ergebnisse der landesweite Verkehrserhebung 2022 wurden veröffentlicht und mit der letzten landesweiten Befragung 2012 verglichen. Die Daten umfassen alle Arten der Verkehrsteilnahme, aufgeschlüsselt nach Bezirken und Wegezwecken etc. Der…

Giselakai zählt eine Million Radler:innen

An der Radzählstelle am Giselakai (Stadt Salzburg) wurde am 30.10.2023, die Ein-Millionen-Marke an Radfahrer:innen überschritten. Die Stele zeigt nicht nur den aktuellen Tageswert an, sondern auch die Gesamtzahl der Radfahrer:innen,…

Pumptrack in Eugendorf

In der Nähe des Sportzentrums wurde ein Pumptrack errichtet. Eine asphaltierte Endlosschleife mit Wellen, steilen Kurven und Sprüngen, welche ohne treten mit unterschiedlichen Geräten von Fahrrad bis Skateboard befahren werden…

22.11.: online-Weiterbildung „Kinder sicher mobil“

Die Online-Weiterbildungsveranstaltung „Kinder sicher mobil“ für Pädagog:innen der Primarstufe, Sonderschulen und Pädagogische Hochschüler:innen ist in allen neun Bundesländern in den  Katalogen der Pädagogischen Hochschulen gelistet. Da die Infoveranstaltung online durchgeführt…

Wissenstage – CLIMATE.CHANGES: 17.+18.11.23

Die Wissenstage zum Thema „Climate.Changes.“ widmen sich am 17. und 18. November 2023 klimatischen Veränderungen, von naturwissenschaftlichen Phänomenen bis hin zum Wandel des gesellschaftlichen Klimas. Interaktive Stationen, Gespräche mit Expert:innen,…
Radkompetenz Web-Seminar "Jobrad"

Webinare für Städte, Gemeinden und Regionen

Das klimaaktiv mobil Beratungs- und Förderprogramme Mobilitätsmanagement für Tourismus und Freizeit bieten ein Webinar zum Thema „Nachhaltig mobile Tourismusdestination“ an: „Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil?“ Hier geht’s zur Anmeldung…

Österreichischen Radgipfel in Hohenems – Nachlese

Der 14. Österreichische Radgipfel fand im September in Hohems (Vorarlberg) statt. Eine ausführliche Nachlese sowie alle Präsentationen der Fachkonferenz, die von den Vortragenden für die Veröffentlichung freigegeben wurden, sind hier…

„Winterradeln“ startet am 11. 11.

Unter dem Motto „Radfahren hat immer Saison“ können von 11. November bis 10. Februar beim österreichweiten „Winterradeln“ auf www.salzburg.radelt.at attraktive Preise gewonnen werden.

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms
als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.

Logo Stadt Salzburg
Logo Klimaenergiefonds
Logo klimaaktiv
Logo Land Salzburg

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.