Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Fahrradheckträger im Test

Grundsätzlich gibt es drei Montagemöglichkeiten für Fahrradträger: Heck, Dach oder Anhängekupplung.

Der ÖAMTC hat elf gängigsten Modelle für Fahrrad-Hecktransport getestet, bei denen drei Fahrräder mit dem Auto transportiert werden können. Geprüft wurden die Kategorien Gestaltung, Handhabung und Sicherheit. Auch Crashversuch wurden durchgeführt.

Tipps für den sicheren Umgang mit Fahrradträgern

  • Vor Fahrtantritt Träger und Fahrräder auf sicheren Halt überprüfen.
  • Sperrige, schwere oder leicht zu verlierende Teile vom Fahrrad abmontieren.
  • Fahrräder nie mit Planen abdecken, da dies die Windlast, welche auf den Träger wirkt, deutlich erhöhen kann.
  • Fahrradträger nicht überladen (zulässige Stützlast der Anhängerkupplung und Eigengewicht des Trägers beachten).
  • Geändertes Fahrverhalten des Fahrzeugs beachten.
  • Beim Beladen der Träger gilt: Je schwerer das zu transportierende Fahrrad, desto näher sollte es am Fahrzeug befestigt werden.
  • Fahrradträger auf der Anhängerkupplung oder die damit transportierten Fahrräder können das Kennzeichen verdecken. In Österreich ist es zulässig, eine rote Kennzeichentafel mit dem Kennzeichen des Zugfahrzeuges auf dem Fahrradträger anzubringen. Für Fahrten ins Ausland empfiehlt sich jedoch, die hintere Kennzeichentafel auf den Fahrradheckträger zu montieren, da es sonst zu Beanstandungen kommen kann.

Details zum Fahrradträger-Test des ÖAMTC findet man unter
www.oeamtc.at/tests.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg