Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Ausbildung zum/zur zertifizierten RadfahrlehrerIn

Easy Drivers Radfahrschule

Ausbildung zum/zur zertifizierten RadfahrlehrerIn
Ausbildung zum/zur zertifizierten RadfahrlehrerIn

Zielgruppe: LehrerInnen, Touristiker, VerkehrserzieherInnen, PädagogInnenen, Radguides, u.ä.
für vier Zielgruppen lt. BMLFUW:

  • Kleinkinder bis 6 Jahre
  • Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre
  • Jugendliche und Erwachsene FahranfängerInnen
  • Jugendliche und Erwachsene Fortgeschrittene

Voraussetzungen für die Teilnahme:
• eigenes Fahrrad mit verkehrssicherer Ausstattung und Fahrradhelm
• sicherer Umgang mit dem Fahrrad – Fahrradbeherrschung im Verkehr und im Gelände
• soziale Kompetenz und organisatorische Fähigkeiten
• Erste–Hilfe–Kurs nicht älter als zwei Jahre (kann bei Bedarf organisiert werden und einen Tag vor Beginn des Kurses stattfinden – Kosten werden bei Bedarf bekannt gegeben)
• Mindestalter: 18 Jahre
TeilnehmerInnen: mind. 6 – max. 25

Dauer: Seminar: 28 Einheiten von Donnerstag bis Sonntag 2017, 16.00 Uhr
• Donnerstag 9.00 bis 16.00 Uhr
• Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr
• Samstag 9.00 bis 17.00
• Sonntag 9.00 bis 15.00 Uhr
Hospitation: 14 EH
Prüfung: 4 EH

Inhalt: Kursinhalte lt. dem Curriculum des klimaaktiv mobil Dachmanagement in der Österreichischen Energieagentur:
• Modul A – Grundlagen zum Radfahren (inkl. technische und gesetzliche Grundlagen) – 7 EH
• Modul B – Grundlagen für RadfahrlehrerInnen – Erwerb von Trainingskompetenz – 9 EH
• Modul C – Praxis für RadfahrlererInnen inkl. Elektrofahrrad-Schnupperkurs – 12 EH
• Prüfung I (Theorie) – 2 EH
• Modul D – Hospitation ausgewählten Zielgruppe – je Zielgruppe 14 EH
• Prüfung II (Praxisprüfung mit Hospitation) – 2 EH
Abschluss:
Die Zertifizierung und Auszeichnung der RadfahrlehrerInnen erfolgt durch das klimaaktiv mobil Dachmanagement in der Österreichischen Energieagentur. Voraussetzung ist die Absolvierung der 4 Module inkl. erfolgreicher Prüfung I und II.
Die Anzahl der Hospitationen Zielgruppe bei deren Radfahrkursen hospitiert wird, kann frei gewählt werden. Mind. 1 – maximal 4 Zielgruppen (lt. BMLFUW (Kleinkinder, Kinder, Jugendliche/Erwachsene FahranfängerInnen, Erwachsene Fortgeschrittene) sind möglich.
 

Umsetzung: Wir machen eine E-Mail-Aussendung an alle Gemeinden in Salzburg. Interessierte Gemeinden und Institutionen senden uns ihren Veranstaltungstermin und Veranstaltungsort als Vorschlag.
Zum vereinbarten Termin kommen 2 ausgebildete, angestellte und haftpflichtversicherte, zertifizierte Radfahr-MastertrainerInnen zum Seminarort und setzen den Kurs lt. dem Curriculum des klimaaktiv mobil Dachmanagement in der Österreichischen Energieagentur um. „kam_curriculum radfahrlererinnen_ausbildungsleitfaden.pdf“)
Hospitationen können bei einem der 14 zertifizierten MastertrainerInnen in ganz Österreich gemacht und individuell vereinbart werden.
Die Abschlussprüfung wird im Herbst 2017 durchgeführt – Ort und Datum wird bekannt gegeben.
Die Überreichung des Zertifikates durch den Bundesminister (BMLFUW)– Ort und Datum wird bekannt gegeben.
Aufwand Seminargebühr: 720 € (inkl. MwSt.) pro TeilnehmerIn
Inkl. 28 Ausbildungseinheiten, Abschlussprüfung, div. Materialien, Leihgeräten usw.
Exkl. 14 EH Hospitationen können bei einem der zertifizierten MastertrainerInnen in ganz Österreich gemacht und individuell vereinbart werden
Prüfungsgebühr: 4 EH / 90 € (inkl. MwSt.) pro TeilnehmerIn

Hilfreiche Kontakte: 

Easy Drivers Radfahrschule, Werner Madlencnik
Coburgstraße 53, 8970 Schladming
ATU 30015907 Tel.: 0664 3380490,
info@radfahrschule.atwww.radfahrschule.at

Bundesministerium für Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft – Zentralleitung
Abteilung I/5: Mobilität, Verkehr, Lärm
DI Martin EDER
martin.eder@bmlfuw.gv.at
Stubenring 1, 1010 Wien

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg