Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Verkehrsunterricht für alle Altersgruppen

Verkehrspädagogisches Angebot des ARBÖ

Verkehrsunterricht für alle Altersgruppen - Verkehrspädagogisches Angebot des ARBÖ
Verkehrsunterricht für alle Altersgruppen – Verkehrspädagogisches Angebot des ARBÖ

Zielgruppe: Schulen

Gruppengröße: Schulklassen ca. 20 – 30 Personen

Dauer:4 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten

Inhalt:Bei diesem Kurs werden gemeinsam mit den Kindern in einem Workshop folgenden Punkte erarbeitet:
• Ausstattung Fahrrad – Das sichere Fahrrad
• Wie schützte ich sich selbst am besten
• Radfahren bei Dunkelheit – sehen und gesehen werden
• Gefahren und Risiken
o Fußgänger
o Kreuzung
o Auto
o Unübersichtliche Ausfahrten
o Toter Winkel
o Hilfe rufen – aber richtig
o Gesetzliche Regelungen
o Sicherheitsbekleidung (Korrektes Tragen des Radhelmes, Reflektoren usw..)

Umsetzung:Die Schulen (interessierte Gruppen) vereinbaren mit dem Fahrsicherheits-Zentrum Straßwalchen einen Termin. Der Trainer kommt in die Schulen oder die Veranstaltung wird direkt im Fahrsicherheits-Zentrum Straßwalchen druchgeführt. Wird die Veranstaltung in der Gemeinde/Schule abgehalten, ist ein geeigneter Schulungsraum / ein Klassenzimmer mit Stromversorgung bereitzustellen.

Kosten: zwischen 300 – 500 Euro

Leistungen durch ARBÖ:
Anfahrt, Bereitstellung Trainer, Organisation Fahrrad- Schutzkleidung (Helme, Reflektoren) usw.
Hilfreiche Kontakte Für Buchungen und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Ing. Günther Frühwirth – ARBÖ Fahrsicherheitszentrum
Geschäftsstellenleiter
Salzburger Straße 35
5204 Straßwalchen
Mail:guenther.fruehwirth@arboe.at
Tel.: 0664/60 123 570
Tel: 050 123 2560

Oder

Renate Eschenlohr – ARBÖ Salzburg
PR und Marketing
Münchner Bundesstraße 9, 5020 Salzburg
Mail:renate.eschenlohr@arboe.at
Tel.: 0664/60 123 581

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg