Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Radwegebenützungspflicht aufgehoben

Grundsätzlich müssen Radfahrende benützungspflichtige (Geh- und) Radweg verwenden (ausgenommen z. B. Rennradfahrende, mehrspurige Fahrräder, …). Allerdings ist diese Benützungspflicht aufgehoben, wenn der Zustand des (Geh- und) Radweges eine gefahrlose Benützung nicht gewährleistet. Muss begründet befürchtet werden, dass Radfahrende bei der Nutzung des (Geh- und) Radweges gefährdet werden (schlecht geräumt), darf die Fahrbahn benützt werden. Meist […]
Weiterlesen Radwegebenützungspflicht aufgehoben

Mobilitäts-Checks für 60 Kindergärten und Schulen 2023

Klimaaktiv bietet 60 Kindergärten und Schulen einen kostenfreien Mobilitäts-Check. Dabei beleuchten die Bildungseinrichtungen das Mobilitätsverhalten der Kinder und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Mobilitätsberatenden. Auf Basis der Ergebnisse werden Unterrichtsideen entwickelt. Unterrichtsmaterialien und eine Sonderfinanzierung unterstützen die Projektumsetzung. Ablauf des Mobilitäts-Checks Voraussetzung: Leitung Bildungseinrichtung unterzeichnet eine Zielvereinbarung Wer kann mitmachen: Kindergärten, Volksschulen, Unterstufe, Oberstufe, Horte Anmeldung […]
Weiterlesen Mobilitäts-Checks für 60 Kindergärten und Schulen 2023

Online Webinar: Neue Mobilitätsangebote: Wie Gemeinden und Anbieter effektiv kommunizieren

Die öffentliche Hand spielt eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Klimaziele, besonders im Personenverkehr. Öffi-Ausbau, Mitfahr-Apps, Sammeltaxis…: Wie können Gemeinden und Anbieter innovative, nachhaltige Mobilitätsangebote klar kommunizieren? Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir am 23. Jänner 2023 um 16 Uhr in unserem Online-Webinar mit spannenden Kurzvorträgen von: • Anna Mayerthaler, Teamkoordinatorin ÖBB 360 […]
Weiterlesen Online Webinar: Neue Mobilitätsangebote: Wie Gemeinden und Anbieter effektiv kommunizieren

Verlängerung der Transportrad-Förderung des Landes Salzburg

Die Umweltabteilung des Landes Salzburg hat die Förderung für Transporträder für Privatpersonen, Unternehmen und Vereine verlängert. Bis Ende 2023 werden Elektro-Lastenräder mit € 600,- und Lastenräder ohne Elektromotor mit € 300,- gefördert (Einreichung Förderantrag bis 15.1.2024). Diese Förderung ist mit der Bundesförderung klimaaktiv kombinierbar, aber nicht mit Gemeindeförderungen. Förderrichtlinie Online-Antrag
Weiterlesen Verlängerung der Transportrad-Förderung des Landes Salzburg

Online-Diskussion zu Speed-Pedelecs: Machen Sie mit!

Schnelle E-Bikes (S-Pedelecs) sind motorisierte Fahrräder, mit denen bis zu 45 km/h gefahren werden kann. Salzburg Research sucht in der Studie „Sichere und effiziente S-Pedelec Infrastruktur“ gemeinsam mit Partnerorganisationen Lösungen zur Einbindung von S-Pedelec-Fahrenden in den Verkehr. Reden Sie mit! Gesucht werden: Online-Termine für Teilnehmende aus Österreich (hier anmelden): Mo 30. Jänner 2023 | 17.00 […]
Weiterlesen Online-Diskussion zu Speed-Pedelecs: Machen Sie mit!

Mehr und attraktivere Fahrradparkplätze in der Salzburger Innenstadt

Die Stadt Salzburg ist laufend bemüht, das Angebot für Radabstellplätze zu verbessern. Zu den bestehenden 3.600 Stellplätzen in der Innenstadt kamen im Jahr 2022 insgesamt 50 neue dazu, 66 veraltete Radständer wurden ausgetauscht. Standorte der neuen Altstadtradständer: Für 2023 ist geplant, weitere 200 Stück Radständer anzukaufen und aufzustellen. Mehr Infos
Weiterlesen Mehr und attraktivere Fahrradparkplätze in der Salzburger Innenstadt

klimadashboard.at

Wo steht Österreich in der Klimakrise? Welche Auswirkungen können wir bereits beobachten und kommen wir dem Ziel der Klimaneutralität näher? Das Klimadashboard hilft, diese Fragen zu beantworten – faktenbasiert und verständlich aufbereitet. Vor allem soll das Klimadashboard aber auch ein Werkzeug zum Fakten checken für Journalist:innen sein und Anregungen für eigene Visualisierungen von Klimadaten bieten.
Weiterlesen klimadashboard.at

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg