Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Werbung Helmtragen mit Ziege Fahrradhelm Sicherheit Radfahren Salzburg

„Kein Bock auf Helm?“

Das Land Salzburg startet gemeinsam mit der AUVA und CAP-Kindersicherheit eine Aktion, die etwas provokativ darauf hinweist, wie wichtig es ist, auf die richtige Art und Weise einen Helm beim Radeln zu tragen. Die Postkarten sollen vor allem bei jenen Bewusstsein schaffen, die nach wie vor ohne diesen Schutz unterwegs sind. Auf der dazugehörigen Webseite […]
Weiterlesen „Kein Bock auf Helm?“
Schulklasse steht mit Fahrrädern im Hof, hält Schilder zum Radprojekt Salzburg

„Salzburg radelt“ füllte Klassenkassen und brachte Rad und Radzubehör

Unter dem Motto „Salzburg radelt zur Schule“ haben heuer mehr Schulklassen und mehr Schülerinnen und Schüler im Bundesland Salzburg Rad-Kilometer in der Freizeit und auf dem Schulweg gesammelt als im Vorjahr. 18 Schulen mit 114 Klassen haben aktiv teilgenommen (inkl. einzelne Lerer:innengruppen), davon 45 Klassen mit über 1.000 geradelten Kilometern pro Klasse. Bei der Salzburger […]
Weiterlesen „Salzburg radelt“ füllte Klassenkassen und brachte Rad und Radzubehör
Drei Personen im Gespräch bei Veranstaltung klimaaktiv Mobilität

Das war der 16. Österreichische Radgipfel in Saalfelden

Am 3. und 4. Juni 2024 war die Salzburger Stadt Saalfelden Gastgeberin des 16. Österreichischen Radgipfels. Unter dem Motto „Rad.Region.Bewegen.“ diskutierten mehr als 300 Fachleute aus Österreich und Nachbarländern über praxisnahe Lösungen für die Mobilitätstransformation. Erstmals nahmen auch Schüler:innen an ausgewählten Workshops teil, um ihre Perspektive auf das Thema Mobilität einzubringen. In seiner Videobotschaft zur […]
Weiterlesen Das war der 16. Österreichische Radgipfel in Saalfelden
Infos für Radfahrende zum Stadtfest Salzburg Juni 2025

Stadtfest Salzburg: Gratis Öffis – Infos zum Radverkehr

Die Stadt Salzburg setzt beim großen Stadtfest „Wir bauen Brücken!“ von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Juni 2025 auf sanfte Mobilität und gratis Öffis im Stadtgebiet während des gesamten Festwochenendes. Ergänzend sorgen zwei Bummelzüge für ein besonderes Anreiseerlebnis: Sie verbinden ausgewählte Stadtteile direkt mit dem Festgelände und machen bereits die Anfahrt zum Highlight. Einige zentrale […]
Weiterlesen Stadtfest Salzburg: Gratis Öffis – Infos zum Radverkehr
Österreichischer Fußverkehrsgipfel mit Menschen in urbaner Umgebung, 23.-24. September in Graz.

Österreichischer Fußverkehrsgipfel: 23.-24.9.25 in Graz

Vom 23.-24. September 2025 findet in Graz der 1. Österreichische Fußverkehrsgipfel statt. Die Fachkonferenz mit internationaler Beteiligung wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Graz, dem Land Steiermark und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Rahmen der Klimaschutzinitiative klimaaktiv mobil veranstaltet. Sie folgt dem Beispiel des bekannten und erfolgreichen Österreichischen […]
Weiterlesen Österreichischer Fußverkehrsgipfel: 23.-24.9.25 in Graz
Cartoon mit zwei blinden Männern, die auf den Bahnsteig gehen, und Hinweisschildern.

Bodenleitsystem – bitte freihalten

Haben Sie sich schon gefragt, was die Rillen, z.B. an Haltestellen oder am Bahnhof, bedeuten? Sind Sie schon einmal gegen eine Mülltonne, einen Poller oder einen Wasserhydranten gerannt? Dann haben Sie schon Erfahrung damit, was es für eine blinde Person bedeutet, wenn das Bodenleitsystem verstellt ist. Bitte achten Sie besonders beim Abstellen von Fahrrädern, dass […]
Weiterlesen Bodenleitsystem – bitte freihalten
Dokument zum klimaaktiv Standard für nachhaltige Mobilität in Salzburg und Radverkehr

Vorlagen Gemeinderatsbeschlüsse

Viele Projekte, die in einer Gemeinde umgesetzt werden sollen, müssen vorerst vom Gemeinderat beschlossen werden. Klimaaktiv hat Vorlagen für Gemeinderatsbeschlüsse veröffentlicht, um die Umsetzung von klimarelevante Vorhaben zu erleichtern. In der Gemeinde müssen viele Vorhaben im Gemeinderat beschlossen werden, bevor sie in die Umsetzung gelangen können. Als Unterstützung für Gemeinden beim Verfassen von Gemeinderatsbeschlüssen hat […]
Weiterlesen Vorlagen Gemeinderatsbeschlüsse
Illustration des 16. Österreichischen Radgipfels in Saalfelden, Radfahren im Fokus.

Österreichischer Radgipfel: 3.-4. Juni 25

Am 3. und 4. Juni 2025 findet der 16. Österreichische Radgipfel in Saalfelden am Steinernen Meer statt. Diese internationale Fachtagung bringt ExpertInnen und Entscheidungstragende zusammen, um innovative Lösungen für den Alltagsradverkehr in ländlichen und touristischen Regionen zu diskutieren. Unter dem Motto „Rad.Region.Bewegen – besser radeln in Alltag und Freizeit“ stehen die Nutzung von Synergien zwischen […]
Weiterlesen Österreichischer Radgipfel: 3.-4. Juni 25

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg