Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Radfrühling im Volksgarten mit Programm: Pumptrack, Lasternrad-Test und Trial-Show.

Salzburger Radfrühling: 2. – 3. Mai 2025 Volksgarten

Am ersten Mai-Wochenende 2025 steht der Volksgarten und die Eisarena ganz im Zeichen des „Fahrrades“. AK-Radbörse, Pumptrack, Testfahrten, geführte Bike-Touren, Trail-Show, eine Live-Band und vieles mehr erwarten die Besucher. Die Veranstalter freuen sich über einen regen Zulauf an neuen Ausstellern und so wird der Radfrühling Salzburg immer bunter und größer. Nicht nur die Location im […]
Weiterlesen Salzburger Radfrühling: 2. – 3. Mai 2025 Volksgarten
Zug mit Fahrradstellplatz am Bahnhof, ideal für nachhaltige Mobilität in Salzburg.

Neu: Öffi-Gäste-Ticket Salzburg

Ab 1. Mai 2025 wird eine zweckgebundene Mobilitätsabgabe für Nächtigungsgäste im Bundesland Salzburg eingeführt. Dies wird im Gesetz verankert. Der Beitrag ist zweckgebunden und wird schrittweise eingeführt. Vom 1. Mai 2025 bis 30. Juni 2027 beträgt der Mobilitätsbeitrag 0,50 Euro pro abgabepflichtiger Nächtigung und Gast. Ab dem 1. Juli 2027 wird die Abgabe auf 1,10 […]
Weiterlesen Neu: Öffi-Gäste-Ticket Salzburg
Kind auf Mountainbike fährt durch grüne Landschaft, umgeben von Bäumen und Natur.

Pumptrack-Kurs

Im Rahmen der Aktion „Bewegte Stadt“ geben Profis Tipps und Tricks rund um das Thema Pumptrack fahren. Dabei wird das Gleichgeweicht, Kurvenfahren und das richtige Bremsen geschult. Eigene Schutzausrüstung und ein STVO taugliches MTB Bike sind selbst mitzubringen. Rad Helm ist verpflichtend. Zusätzlich werden Handschuhe, Knieschützer und Ellbogenschützer empfohlen. Der Pumptrackkurs ist für Kinder und […]
Weiterlesen Pumptrack-Kurs
Grafik zur nachhaltigen urbanen Mobilitätsplanung mit Meilensteinen und Arbeitsstrukturen.

Salzburger Mobilitätsplan 2040 (SUMP)

Der „Salzburger Mobilitätsplan 2040“ (SUMP) wurde Anfang Jänner 2025 gestartet. Derzeit erfolgt die Analyse der aktuellen Verkehrs- und Mobilitätssituation (bis Ende März 2025). Im Laufe des Jahres 2025 werden Stakeholderworkshops zu Zielen, Indikatoren bzw. Strategie allgemein durchgeführt. Ziel ist es, den „Salzburger Mobilitätsplan 2040“ Ende 2025 zu beschließen. Erarbeitet wird ein Leitbild für die gesamte […]
Weiterlesen Salzburger Mobilitätsplan 2040 (SUMP)
Kinder binden sich gelbe Armbänder bei einem Rad-Event zur Förderung von Verkehrssicherheit.

kostenfreie reflektierende Klackbänder

Mehr als 90 Prozent der Informationen im Verkehr werden durch das Auge aufgenommen. Deshalb ist es wichtig, dass die Verkehrsteilnehmenden sichtbar sind. Durch die Verwendung reflektierender Klackbänder können Sie von den anderen besser und früher gesehen werden. ÖAMTC, AUVA und Land Salzburg stellen 20.000 Reflexbänder (40 Mal 3 Zentimeter) kostenfrei zur Verfügung (solange der Vorrat […]
Weiterlesen kostenfreie reflektierende Klackbänder
Person in pinkem Shirt fährt E-Bike auf einem weitläufigen Parkplatz.

Land bietet kostenfreie E-Bike-Trainings

Das Land Salzburg finanziert E-Bike-Kurse für interessierte Gemeinden, Betriebe und Vereine. Bei Interesse bitte direkt mit den Veranstaltern Kontakt aufnehmen. Die nächsten Kurse: 25.04.2025, 13:00-15:00: Neumarkt am Wallersee (Parkplatz HBLA, Siedlungsstraße 11) 03.05.2025, 13:00-15:00: Henndorf (Parkplatz Wallerseehalle, Fenning 104) 16.05.2025, 13:00-15:00: Berndorf (Skaterpark, Sportplatzstraße 9) Anmeldung unbedingt erforderlich!
Weiterlesen Land bietet kostenfreie E-Bike-Trainings
Hinweis zur Sperre der Tauernstrecke und Ersatzverkehr für Busse und Züge.

Alpe Adria Radweg: neuer ÖBB-Radshuttle wegen Sperre Bahntunnel Böckstein

Während der Baustelle/Sperre des ÖBB Bahntunnels Böckstein-Mallnitz ist der Alpe Adria Radweg unterbrochen (18.11.24 – 4.7.25). Von 11. April bis 4. Juli 2025 gibt es einen ÖBB-Radshuttle zwischen Bad Gastein, Schwarzach und Spittal/Mallnitz (über Zederhaus, Schönfeld und Innerkrems, Gmünd), Fahrzeit ca. 3 Stunden. Platz ist für 35 Fahrräder, der Kostenpunkt liegt bei € 10,-. Da […]
Weiterlesen Alpe Adria Radweg: neuer ÖBB-Radshuttle wegen Sperre Bahntunnel Böckstein
Illustration des 16. Österreichischen Radgipfels in Saalfelden, Radfahren im Fokus.

16. Österreichischer Radgipfel: 3.-4. Juni 2025

Am 3. und 4. Juni 2025 findet der 16. Österreichische Radgipfel in Saalfelden am Steinernen Meer statt. Diese internationale Fachtagung bringt ExpertInnen und Entscheidungstragende zusammen, um innovative Lösungen für den Alltagsradverkehr in ländlichen und touristischen Regionen zu diskutieren. Unter dem Motto „Rad.Region.Bewegen – besser radeln in Alltag und Freizeit“ stehen die Nutzung von Synergien zwischen […]
Weiterlesen 16. Österreichischer Radgipfel: 3.-4. Juni 2025
Kinder mit Helmen und leuchtenden Westen stehen neben ihren Fahrrädern, bereit zum Radfahren.

Reflex-Schärpen: Sichtbar am Fahrrad

Reflektierende Schärpen machen Volksschulkinder, die die freiwillige Radfahrprüfung machen, im ganzen Bundesland im Straßenverkehr sichtbarer. Die Volksschulen können die Reflex-Schärpen kostenfrei beim Land Salzburg bestellen (Mail an: mobil@salzburg.gv.at). Reflektierende Materialien wie die Schärpen, die im Rahmen der landesweiten Aktion „Sichtbar am Rad“ an Volksschulkinder verschenkt werden, helfen, dass die Kinder im Straßenverkehr früher gesehen werden. […]
Weiterlesen Reflex-Schärpen: Sichtbar am Fahrrad

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg