Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.

„Mobilität auf Klimakurs“

Das Bundesministerium fĂĽr Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)hat Unterrichtsimpulse fĂĽr die 9. bis 13. Schulstufe (Sekundarstufe 2) erstellt. Die Schwerpunkte sind: Menschen in Bewegung Persönliches Mobilitätsverhalten Mobilität in Zeit und Raum Mit Zahlen, Daten und Fakten sind die didaktische Impulse fĂĽr den Unterricht zusammengestellt. „Mobilität auf Klimakurs“ umfassen auf 84 Seiten Unterrichtsimpulse […]
Weiterlesen „Mobilität auf Klimakurs“

Kampagne „LetsGetMoving! 100 Gründe, mehr zu gehen und zu radeln“

Die Kampagne „LetsGetMoving!“ wurde fĂĽr THE PEP erstellt und vom WHO-Europäischen Zentrum fĂĽr Umwelt und Gesundheit entwickelt. Sie hebt die zahlreichen Vorteile des Gehens und Radfahrens hervor. Von der Verbesserung der persönlichen Gesundheit und der Förderung des Wohlbefindens der Gemeinschaft bis hin zum Schutz der Umwelt und der Anregung wirtschaftlicher Möglichkeiten bieten diese Aktivitäten unzählige […]
Weiterlesen Kampagne „LetsGetMoving! 100 Gründe, mehr zu gehen und zu radeln“

Masterplan Radfahren 2030

Der österreichische „Masterplan Radfahren 2030“ als dritte nationale Radverkehrsstrategie fĂĽr Ă–sterreich ist mit einer Zwischenevaluierung der bisherigen Umsetzungserfolge eine zeitliche Fortschreibung bis 2030. Die Umsetzungsschwerpunkte und MaĂźnahmen wurden an die aktuellen Entwicklungen seit 2015 angepasst, mit dem bestehenden Ziel den Radverkehrsanteil in Ă–sterreich bis 2030 auf 13% zu steigern. Jährlich sollen mindestens 5.000 Radabstellplätze an […]
Weiterlesen Masterplan Radfahren 2030

RadwegebenĂĽtzungspflicht aufgehoben

Grundsätzlich mĂĽssen Radfahrende benĂĽtzungspflichtige (Geh- und) Radweg verwenden (ausgenommen z. B. Rennradfahrende, mehrspurige Fahrräder, …). Allerdings ist diese BenĂĽtzungspflicht aufgehoben, wenn der Zustand des (Geh- und) Radweges eine gefahrlose BenĂĽtzung nicht gewährleistet. Muss begrĂĽndet befĂĽrchtet werden, dass Radfahrende bei der Nutzung des (Geh- und) Radweges gefährdet werden (schlecht geräumt), darf die Fahrbahn benĂĽtzt werden. Meist […]
Weiterlesen RadwegebenĂĽtzungspflicht aufgehoben

„Ăśbungshandbuch fĂĽr klimaaktiv mobil Radfahrkurse“

Die Klimaschutzinitiative des BMK im Mobilitätsbereich bietet einen Schwerpunkt „Radfahrende Kinder“. Das Fahrrad soll als selbstverständliches Verkehrsmittel im Alltag im Bewusstsein der Menschen verankert werden, beginnend bei den Kleinsten. Die Radfahrkurse vermitteln Kindern SpaĂź und Sicherheit beim Alltagsradeln. Ein klimaaktiv mobil Radfahrkurs dauert zwei Stunden und ist fĂĽr die 1. bis zur 4. Volksschulstufe geeignet. […]
Weiterlesen „Ăśbungshandbuch fĂĽr klimaaktiv mobil Radfahrkurse“

Austragungsort 2026 gesucht: 17. Ă–sterreichischer Radgipfel + 2. Ă–sterreichischer FuĂźverkehrsgipfel 2026

2026 werden der österreichische Radgipfel und der österreichische FuĂźverkehrsgipfel gemeinsam als dreitägige Fachkonferenz stattfinden. Das Klimaschutzministerium lädt interessierte Städte und Gemeinden ein, sich als Austragungsort fĂĽr den 17. Ă–sterreichischen Radgipfel & den 2. Ă–sterreichischen FuĂźverkehrsgipfel 2026 zu bewerben (bis Ende Februar 2025). Bei der Konferenz wird es Veranstaltungsformate zur Aktiven Mobilität, aber auch speziell zu […]
Weiterlesen Austragungsort 2026 gesucht: 17. Ă–sterreichischer Radgipfel + 2. Ă–sterreichischer FuĂźverkehrsgipfel 2026

Ă–sterreichischer Radgipfel: Call for Content

Der 16. Ă–sterreichische Radgipfel findet vom 3. bis 4. Juni 2025 in Saalfelden (Congress) statt und steht unter dem Motto „Rad.Region.Bewegen“. Gestalten Sie mit uns das Programm und stellen Sie Ihr Projekt, Ihre Initiative, Aktivität oder Forschung zum Radfahren einem breiten Fachpublikum vor. Reichen Sie dazu Ihre Projektbeschreibung hier ein. Einreichungen sind zu folgenden Themenbereichen […]
Weiterlesen Ă–sterreichischer Radgipfel: Call for Content

AUVA-Radworkshops : jetzt anmelden

Die beliebten und bewährten AUVA- Radworkshops werden auch 2025 wieder fĂĽr Volksschulen kostenfrei angeboten. Ab sofort bis 14.1.2025 können sich Volksschulen fĂĽr AUVA-Radworkshops 2025 bewerben. AUVA-Radworkshops bieten Unfallprävention und Gesundheitsförderung auf Fahrrädern durch einen Trainer vor Ort (Schule). Pro Klasse dauert der Radworkshop eine Stunde und besteht aus Rad- und Helmcheck und Rad-Aktiv-Programm im Geschicklichkeitsparcours. […]
Weiterlesen AUVA-Radworkshops : jetzt anmelden

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg