Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Ausbildung „Kommunale Radverkehrsbeauftragte“

Worum geht es im Lehrgang?
Verkehr ist ein brisantes Thema. Verkehrsprobleme und Mobilitätsfragen gehören zum Alltag der Gemeindearbeit. Der Lehrgang „Kommunale Mobilitätsbeauftragte“ vermittelt in zwei Modulen zu je zwei Tagen ein fundiertes Basiswissen zum breiten Spektrum nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der Gemeinde.   

Der Lehrgang  „Kommunale Radverkehrsbeauftragte“ und „Kommunale Mobilitätsbeauftragte“ richtet sich an:
• Gemeindemitarbeitende
• BürgermeisterInnen und GemeindevertreterInnen
• Mitarbeitende von Mobilitätszentralen, Klimabündnis-Arbeitskreis, e5-Teams, Klima- und Energiemodellregionen, …
• Mitarbeitende und ehrenamtlich Engagierte der Lokalen Agenda 21
• Alle BürgerInnen die an Verkehrs- bzw. Radverkehrsthemen interessiert sind

Termine:
Kommunale Radverkehrsbeauftragte: 3. Oktober 2017;
Kommunale Mobilitätsberaterausbildung: 03. / 04. Oktober in Bischofshofen + 14. / 15. November 2017 in Zell am See


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg