Beim neuen Park & Ride Parkplatz in Henndorf (Gersbach) an der alten B1 wurden zwölf überdachte Fahrradabstellplätze errichtet. Zusätzlich wird es eine E- Ladestation für ein E-Bike und ein Elektroauto geben.
Â
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.
Beim neuen Park & Ride Parkplatz in Henndorf (Gersbach) an der alten B1 wurden zwölf überdachte Fahrradabstellplätze errichtet. Zusätzlich wird es eine E- Ladestation für ein E-Bike und ein Elektroauto geben.
Â
2016 sind insgesamt 27.465 Fahrräder in Österreich gestohlen worden. Was Sie tun können, um ihr Fahrrad vor Diebstahl zu schützen, lesen Sie hier.
Im Rahmen des Österreichischen Radgipfels in Wörgl wurden am Freitag, 19. Mai Salzburger klimaaktiv mobil Radprojekte ausgezeichnet.
Das Österreichisches Jugendrotkreuz hat eine offizielle Lenrplattform zur Freiwilligen Radfahrprüfung erstellt. Sie bietet jede Menge Übungsbeispiele und Testfragen zur vertiefenden Vorbereitung auf die Radfahrprüfung.
Der Österreichische Radgipfel 2017 in Wörgl findet am 18. und 19. Mai 2017 statt: ein abwechslungsreiches Programm: Nationale und internationale Fachvorträge und zahlreiche Möglichkeiten zur Diskussion und Vernetzung.
Â
Klimaakiv fördert Elektro-Fahrräder, Elektro-Transporträder und Transporträder für Betriebe, Gemeinden und Vereine.
Â
https://www.klimaaktiv.at/mobilitaet/radfahren/ebike-foerd-2017.html
Â
Ein rund 600 Meter langer Geh- und Radweg zwischen dem Park&Ride-Platz Salzburg SĂĽd und der Firma MACO entlang der B150 Salzburger StraĂźe wurde kĂĽrzlich fertiggestellt.
Die Auswertung der Radverkehrsunfälle der Jahre 2012 bis 2015 zeigt: Bei drei von vier Unfällen mit verletzten Radfahrenden, die keine Alleinunfälle sind, sind KFZ die Unfallverursacher.
Â
Â
Von 22. April bis Ende September 2017 präsentiert die Bachschmiede in Wals-Siezenheim eine Fahrrad-Ausstellung uner dem Titel „Fahr!Rad – 200 Jahre auf 2 Rädern“.
Â
Mach dich auf die Suche und entdecke die Stadt Salzburg aus einer neuen Perspektive – gerne auch mit dem Rad!
Â
Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.