Unter dem Motto „Radfahren hat immer Saison“ werden beim österreichweiten Winterradeln weiter Kilometer auf www.salzburg.radelt.at gesammelt und wieder viele attraktive Preise verlost. Im Bundesland Salzburg wird jede Woche ein Gutschein im Wert von € 250,- von Bründl Sports unter den aktiven Teilnehmenden verlost.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
klimaaktiv Förderung für Radabstellanlagen noch bis 26.2.2021 einreichen
Klimaaktiv fördert Radabstellanlagen: 400 Euro pro Abstellplatz und 700 Euro für Abstellplatz mit E-Ladestation (Voraussetzung: 100% Strom aus erneuerbaren Energieträgern). Auch Radabstellanlagen bei Bushaltestellen werden gefördert. Wichtig: Fördereinreichung im Vorhinein.
Haltestelle 4.0 – Bahnhof Neumarkt
In Neumarkt am Wallersee entsteht am Bahnhof Neumarkt-Köstendorf ein Innovationsprojekt: Die “Haltestelle 4.0” ist eine innovative, digitale Drehscheibe für Pendlerinnen und Pendler, die individuell aber auch umweltschonend fahren wollen. Das Smartphone von NutzerInnen kommuniziert mit der verbauten Sensorik und sorgt für mehr digitale Vernetzung, mehr Information und damit für ein einfacheres Umsteigen der NutzerInnen.
Radfahren im Winter
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat einen Leitfaden „Radfahren im Winter“ veröffentlicht, der die interessierte Öffentlichkeit zu diesem Themenkomplex berät. Die Broschüre Radfahrende mit Tipps und Tricks zum Unterwegssein bei ungünstigen Witterungsverhältnissen.
Eine Million Radfahrende am Salzachkai
Seit 15. Jänner 2020 werden die vorbeifahrenden Radfahrenden am Giselakai gezählt und auf einer Stele angezeigt. Auf der Stele können der Tageswert und auch wie viele Radfahrer*innen insgesamt seit Mitte Jänner in beiden Richtungen vorbeigeradelt sind abgelesen werden. Am 18. November, in den frühen Morgenstunden wurde die Ein-Millionen-Marke übersprungen.
Hält Regen vom Radfahren ab?
Hält schlechtes Wetter vom Radfahren ab? Ja, aber weniger, als oft angenommen wird. Andere Faktoren beeinflussen die Fahrradnutzung weitaus stärker.
Fabian Baumann vom Schweizer „Velojournal“ zitiert Felix Schindler, der die öffentlich verfügbaren Daten der Zürcher Radzählstellen analysiert und ihnen Messwerte der Wetterstationen der Wasserschutzpolizei gegenübergestellt hat.
neue Leitfaden zum Fahrradparken der Stadt Salzburg
Die Stadt Salzburg hat einen neuen Leitfaden zum Fahrradparken herausgebracht, mit dem Ziel, das mehr überdachte leicht zugängliche Radparkplätze bei Wohnbauten und Betrieben geschaffen werden.
Aktion „Sichtbar am Rad“
Für Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe, die die freiwillige Radfahrprüfung im Bundesland Salzburg machen, konnten die Lehrkräfte zu Schulbeginn kostenfrei Reflexschärpen zur besseren Sichtbarkeit bestellen.
NEUAUFLAGE Leitfaden: „Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil?“
Der Leitfaden: „Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil?“ wurde neu aufgelegt. Diese Broschüre bietet Tourismusdestinationen und Betrieben eine gute Grundlage für „nachhaltige Mobilität“. Neben Argumenten für „Sanfte Mobilität“ und möglichen Handlungs- und Wirkungsbereichen, werden wesentlichen Schritte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität in Tourismusregionen aufgezeigt.
Radweg zwischen Zederhaus und St. Michael weiter ausgebaut
Zwischen Zederhaus und St. Michael wird in den nächsten Jahren eine durchgängige Radroute errichtet. Der erste Bauabschnitt zwischen Mesnerbauer und Lenzlbrücke im Gemeindegebiet Zederhaus ist nun fertig und diese Geh- und Radwegverbindung verbessert auch die Verkehrssicherheit.