Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Fahrradfahrer mit Lastenrad transportiert Pakete zur effizienten Zustellung auf der „letzten Meile“.

„Last Mile“: Kurzumfrage + Tagung: 20.4.23 BMK Wien

Durch den stark wachsenden Anteil des Online-Handels, der damit exponentiell ansteigenden Anzahl von privater Paketzustellung sowie durch den Wandel im Personenverkehr ist das Thema der „letzten Meile“ auch aus Sicht der Verkehrssicherheit eines, das viele Fragen aufwirft: Wie kann es gelingen, diese „Last Mile“ so effizient, so nachhaltig und gleichzeitig für alle Beteiligten so sicher […]
Weiterlesen „Last Mile“: Kurzumfrage + Tagung: 20.4.23 BMK Wien
Frau auf einem E-Bike vor modernem Gebäude, symbolisiert nachhaltige Mobilität in Salzburg.

klimaaktiv Web-Seminar „Jobrad“ 30. März 2023 um 9 Uhr

Das klimaaktiv mobil Web-Seminar zum Thema Jobrad bietet einen Überblick zu den aktuellen Rahmenbedingungen wie steuerrechtlichen Aspekten und Fördermöglichkeiten zum Thema Jobrad. Darüber hinaus werden Best-Practice Beispiele aus Österreich ihre Jobrad Projekte vorstellen. Das We­bi­nar „Job­rad“ wird am Donnerstag, 30. März 2023 um 9 Uhr statt­fin­den. Hier geht es zur An­mel­dung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innen […]
Weiterlesen klimaaktiv Web-Seminar „Jobrad“ 30. März 2023 um 9 Uhr
Virtuelle Event-Umgebung für den Austrian Health Day am 29. März 2023.

Austrian Health Day 29.3.2023

Am 29.03.2023 findet der digitale Gesundheitstag „Austrian Health Day – powered by AUVA“als online-Veranstaltung statt. Ein Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem „Sicheren Arbeitsweg“. Der wohl gesündeste Weg zur Arbeit ist der zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Mehr Infos:  
Weiterlesen Austrian Health Day 29.3.2023
Frau lädt E-Auto neben Solarpanelen auf, E-Mobilitätsmesse in Salzburg, 24.-26. März 2023.

E-Mobililitätsmesse Salzburg 24.-26.3.2023

Die E-XPO 5020 ist eine Messe für E-Mobililität Energie & Nachhaltigkeit die vom 24. bis 26.3.32023 im Messezentrum Salzburg stattfindet. Themenbereiche: Drei Tage lang verwandeln sich rund 20.000m2 in eine interaktive Erlebniswelt mit Vorträgen, Workshops und Informationsinseln. Der E-XPO 5020 geht es darum echte Werte zu schaffen und sämtliche Lebensbereiche nachhaltig zu gestalten. Und das […]
Weiterlesen E-Mobililitätsmesse Salzburg 24.-26.3.2023
Radtauschbörse Wals: Fahrräder, Ersatzteile und Zubehör vom 24. bis 26. März 2023.

Radtauschbörse Wals: 24. – 26. März 2023

Eine der größten Radtauschbörsen wird vom Radclub Wals-Siezenheim organisiert und findet heuer von Freitag, 24. März 2023 ab 12 Uhr bis Sonntag, 26. März 2023 bis 12 Uhr in der Sporthalle Walserfeld (Schulstraße 17, Wals-Siezenheim) statt. Geboten werden funktionsfähige Fahrräder, Ersatzteile und Zubehör. Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr (Annahme) Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr (Annahme/Verkauf) […]
Weiterlesen Radtauschbörse Wals: 24. – 26. März 2023
Pärchen auf Fahrrädern in einer malerischen Stadt, auffordernd zur Teilnahme an „Salzburg radelt“.

„Salzburg radelt“ startet am 20. März

Mit Frühlingsbeginn startet die Aktion „Salzburg radelt“. Fast die Hälfte unser täglichen Wege sind kürzer als fünf Kilometer und viele davon können mit dem Rad zurückgelegt werden. Bewegung an der frischen Luft und die (tägliche, regelmäßige) Bewegungseinheit tut unserer Gesundheit gut. Besonders eingeladen sind Gemeinden, Betriebe, Vereine und Schulen, ihre Mitarbeitenden, Mitglieder und Schüler:innen anzusprechen […]
Weiterlesen „Salzburg radelt“ startet am 20. März
Überdachte Radabstellanlage in Salzburg, geeignet für Förderung und nachhaltige Mobilität.

Anschlussförderung Nachrüstung Fahrradparken des Landes Salzburg verlängert

Das Land Salzburg fördert mit einer Anschlussförderung von € 200,- pro Abstellplatz für Einreichungen 2023 bis 30. Juni 2024 all jene überdachten Radabstellanlagen, die auch bei klimaaktiv gefördert werden „Nachrüsten Fahrradparken für Betriebe, Gebietskörperschaften, Gemeinden“. Voraussetzung: Die überdachte Radabstellanlage ist außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums bei Gebäuden, die vor dem Jahr 2012 errichtet wurden positioniert, mit […]
Weiterlesen Anschlussförderung Nachrüstung Fahrradparken des Landes Salzburg verlängert
Frau mit faltbarem Fahrrad steigt in einen Bus in Salzburg, Symbol für nachhaltige Mobilität.

Web-Seminar „Neuigkeiten des Förderprogramms 2023“ 23.3.2023, 9 Uhr

Das klimaaktiv mobil Web-Seminar zum Thema „Neuigkeiten des Aktive Mobilitätsförderprogramms 2023“ findet am Donnerstag 23.3.2023 um 9 Uhr statt. Im Web-Seminar wird ein Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten für Aktive Mobilitätsmaßnahmen im Rahmen der klimaaktiv mobil Bundesförderung gegeben, wie z.B. die neue Faltradförderung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innen Anzahl bitten wir Sie, sich für das Web-Seminar […]
Weiterlesen Web-Seminar „Neuigkeiten des Förderprogramms 2023“ 23.3.2023, 9 Uhr
AQUILA 2023: Ausschreibung für den Österreichischen Verkehrssicherheitspreis.

Österreichischer Verkehrssicherheitspreis sucht Radprojekte

Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), der Österreichische Gemeindebund und Österreichischer Städtebund verleihen gemeinsam den Österreichischen Verkehrssicherheitspries „AQUILA 2023“. Alle, die ein Projekt zur Verkehrssicherheit im Zeitraum von 1. Mai 2021 bis 30. April 2023 durchgeführt haben bzw. durchführen, sind eingeladen sich damit für den „Aquila 2023“ in einer der folgenden Kategorien zu bewerben: + Kindergarten […]
Weiterlesen Österreichischer Verkehrssicherheitspreis sucht Radprojekte

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg