Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

kostenlose Fahrradmitnahme im Landkreis Traunstein erweitert

Bisher umfasste die kostenlose Fahrradmitnahme im Landkreis Traunstein die Strecken Ruhpolding – Traunstein und Teisendorf – Übersee. Die Strecke im RE5 wird ab 1.3.24 um eine Haltestelle erweitert und umfasst die Strecke Teisendorf – Bernau am Chiemsee. Damit ist für den Fahrgast ein „nahtloser Übergang“ in den MVV Tarif möglich. Durch diese kostenlose Fahrradmitnahme, welche […]
Weiterlesen kostenlose Fahrradmitnahme im Landkreis Traunstein erweitert

Fördercall 2024: „Gesund unterwegs“

Der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) fördert Projekte der Gesundheitsförderung und umfassenden Primärprävention. Im Rahmenarbeitsprogramm 2024-2028 wurde in der Lebenswelt „Gemeinden Städte und Regionen“ der Fördercall „Gesund unterwegs“ – Aktive Mobilität & Healthy Streets festgelegt. Dabei stellen die Förderung der aktiven Mobilität auf kommunaler Ebene, wie beispielsweise Radfahren oder Gehen und der Ansatz von „Healthy Streets“ […]
Weiterlesen Fördercall 2024: „Gesund unterwegs“

Ausschreibung des VSF: „fahr – Rad – sicher!“ bis 11.2.24

Die 7. Ausschreibung des Österreichischen Verkehrssicherheitsfonds (VSF) fördert Projekte zur langfristigen und nachhaltigen Verbesserung der Fahrradsicherheit. Zum Thema „fahr – Rad – sicher!“ werden daher bis 11. März 2024 um 12:00 Uhr Förderungsansuchen inklusive Anhang angenommen, die sich mit dieser Thematik befassen. Für die 7. VSF-Ausschreibung werden Projekte zur Hebung der Radverkehrssicherheit gesucht, die praxnisnahe […]
Weiterlesen Ausschreibung des VSF: „fahr – Rad – sicher!“ bis 11.2.24

KFV-Forschungspreis 2024

Der KFV-Forschungspreis wurde ins Leben gerufen, um Forscher:innen zur Entwicklung innovativer Lösungen für mehr Sicherheit zu motivieren und diese der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ob Diplomarbeiten, Dissertationen, Forschungsarbeiten von wissenschaftlichen Institutionen oder ausgearbeitete Konzepte von bereits getesteten Prototypen – alles, was zu mehr Sicherheit beitragen kann, verdient mehr Aufmerksamkeit. Gesucht werden innovative Lösungsansätze, nachhaltige Präventionsmaßnahmen oder […]
Weiterlesen KFV-Forschungspreis 2024

Klimajugendrat 2024: Teilnehmende gesucht

Gesucht sind Teilnehmende zwischen 14 und 30 Jahre, die Klimapolitik aktiv mitgestalten wollen. Du kannst beim nächste Klimajugendrat dabei sein und deine Ideen und Anliegen mit Politiker*innen aller im Nationalrat vertretenen Parteien diskutieren. Wann: 9.-11. April 2024 Wo: Parlament, Wien Wer: Junge Menschen (14-30 Jahre) aus ganz Österreich, Politiker*innen aller im Parlament vertretenen Parteien Wie: […]
Weiterlesen Klimajugendrat 2024: Teilnehmende gesucht

Jugendbewerb: Coole Ideen für Kindersicherheit gesucht

Im Rahmen des Child Safety Summits 2024 werden Ideen und coole Impulse von Jugendlichen für Kindersicherheit gesucht. Beim Dreiländer-Ideenwettbewerb sind Antworten auf die Frage „Was macht Kinder zu Hause, auf der Straße und in der Freizeit sicherer?“. Bei diesem D-A-CH-Schulwettbewerb können sich Projektteams und einzelne Schüler:innen im Alter von 15 bis 19 Jahren aus Österreich, […]
Weiterlesen Jugendbewerb: Coole Ideen für Kindersicherheit gesucht

Automatikgetriebe bei E-Bikes

Fahrräder, insbesondere E-Bikes, haben zunehmend elektronische Schaltsysteme. Diese leiten Schaltkommandos über Funk oder Draht weiter. Die Schaltlogik lässt sich oftmals auf die persönliche Pedalierweise abstimmen, indem eigens definierte Schaltmuster programmiert werden. Sogenannte semi-automatische Schaltung wechseln unter gewissen Voraussetzungen selbst das System in einen festgelegten Gang, um das Anfahren zu vereinfachen. Bei Vollautomatik erfolgt keine manuellen […]
Weiterlesen Automatikgetriebe bei E-Bikes

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg