Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.

Reparaturbonus gilt ab 16. September für alle Fahrräder

Der Reparaturbonus des Klimaministeriums gilt ab 16. September 2024 fĂĽr alle Fahrräder, nicht nur fĂĽr E-Bikes wie bisher. Gefördert werden bis zu 50 Prozent der Reparaturkosten maximal € 200. Die Anmeldung ist einfach: Unter reparaturbonus.at Bon beantragen und bei einem registrierten Partnerbetrieb einlösen (gilt bei Fahrradwerkstätten; Sporthändler sind keine Partner). Nach der Bezahlung der vollen […]
Weiterlesen Reparaturbonus gilt ab 16. September für alle Fahrräder

Motorfreier Tag rund um den Obertrumer See – 25. 8. 2024

Am Sonntag, 25. August 2024 findet im Rahmen der Eröffnung des Bernherbstes der alljährliche motorfreie Tag rund um den Obertrumer See statt. Die StraĂźen rund um den Obertrumer See sind ab 11 Uhr fĂĽr den motorisierten Verkehr gesperrt und gehören an diesem Tag den FuĂźgängern, Radfahrenden und Kutschen. Mehr Informationen zum motorfreien Tag finden Sie […]
Weiterlesen Motorfreier Tag rund um den Obertrumer See – 25. 8. 2024

Was bewegt Österreich? (Befragung zu Mobilität)

klimaaktiv und klimaaktiv mobil fĂĽhren in regelmäßigen Abständen Umfragen zum Thema Klimaschutz und zur Bekanntheit und Nutzung der eigenen Angebote durch. Bei der aktuellen Befragung, die vom österreichischen Gallup Institut durchgefĂĽhrt wurde, kam ein Methodenmix zum Einsatz: Mit 700 Personen wurden computergestĂĽtzte Telefoninterviews durchgefĂĽhrt, zusätzlich wurden 300 Personen online befragt. Die Befragten sind unterschiedlichen Alters […]
Weiterlesen Was bewegt Österreich? (Befragung zu Mobilität)

Test: Fahrrad-Kindersitze

Der Ă–AMTC hat acht Kindersitz-Modelle getestet. In Ă–sterreich sind nach aktueller Rechtslage nur Sitze erlaubt, die fest mit dem Rahmen verbunden sind. Alle getesteten Sitze erfĂĽllen die gesetzlichen Mindeststandards fĂĽr eine Zulassung. Getestet wurde in den Kategorien Montage, Handhabung und Fahren, Komfort, Sicherheit und Verarbeitung, auĂźerdem erfolgte eine ĂśberprĂĽfung auf Schadstoffe. Wer einen Fahrrad-Kindersitz braucht, […]
Weiterlesen Test: Fahrrad-Kindersitze

Handbuch Velobus: gemeinsam per Rad zur Schule

Der Velobus oder Bicibus ist eine Radfahr-Gemeinschaft mit der SchĂĽlerinnen und SchĂĽler gemeinsam mit dem Rad zur Schule fahren. Dabei fahren die Kinder entlang einer fixierten Route und treffen sich bei Velobus-Haltestellen um gemeinsam mit dem Rad zur Schule zu fahren. Volks-SchĂĽlerinnen und -SchĂĽler, die noch keinen Fahrradausweis besitzen, werden dabei von freiwilligen Aufsichtspersonen (meist […]
Weiterlesen Handbuch Velobus: gemeinsam per Rad zur Schule

Handbuch „Digitales Nudging fĂĽr nachhaltige Mobilität“

Im Rahmen des Radvernetzungstreffens wurde auch das Projekt „DyMoN“ (Digital Nudging for sustainable Mobility) präseniert. DurchgefĂĽhrt wurde dieses Projekt von Salzburg Research, das aus den Ergebnissen des Forschungsprojektes ein kostenfreie Handbuch „Digital Nudging fĂĽr nachhaltige Mobilität“ publizierte (nur in englischer Sprache). Das Handbuch richtet sich an alle, die Menschen zur Nutzung nachhaltigerer Mobilitätsoptionen motivieren wollen […]
Weiterlesen Handbuch „Digitales Nudging fĂĽr nachhaltige Mobilität“

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg