Am 11. Oktober 2018 fand in Brüssel die „Future Cycling“ Konferenz von ECF (European Cyclists‘ Federation) statt.
Bei dieser Veranstaltung diskutierten Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft und Radindustrie.
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
Am 11. Oktober 2018 fand in Brüssel die „Future Cycling“ Konferenz von ECF (European Cyclists‘ Federation) statt.
Bei dieser Veranstaltung diskutierten Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft und Radindustrie.
Das fehlende Teilstück des Geh- und Radweg in Anif vor dem Schlosswirt (an der B 159) wurde 2018 realisiert.
Einige Gemeinden im Bundesland bieten im Rahmen von Repair-Cafes auch kostenlose Rad-Checks an.
https://www.salzburgrad.at/aktionen/radgipfel-2018/Durch die EU-Ratspräsidentschaft Österreichs im zweiten Halbjahr 2018, wurden zum Radgipfel gezielt auch ReferentInnen und TeilnehmerInnen aus ganz Europa eingeladen, Radkultur in Salzburg zu erleben.
Die kürzlich umsetzten Fahrradstraßen an den Salzach-Kais in der Stadt Salzburg sind eine Maßnahme der Radstrategie der Stadt Salzburg. Hier dürfen Radfahrende auch nebeneinander fahren.
Die Deutsche Sporthochschule Köln hat die Onlineplattform „veloversity“ entwickelt, mit der Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren um Radfahren motiviert werden sollen.
Zwischen 1. Mai und 31. August 2018 waren mehr als 6.000 Teilnehmende im Bundesland Salzburg bei der Aktion „wer-radelt-gewinnt“ dabei. Dieses Jahr wurden mehr als 4 Millionen Kilometer mit dem Rad zurückgelegt und dadurch kräftig CO2 eingespart. Am 28. September, wurden die Hauptreise (Fahrräder, Raincombi, Radanhänger) an die Gewinner aus allen Bezirken überreicht.
Am 28. September eröffneten Bürgermeister Franz Tiefenbacher und die Landesräte Stefan Schnöll und Josef Schwaiger die neue Geh- und Radbrücke über den Klausbach in Elsbethen. Sie ist eine deutliche Verbesserung für Fußgänger und Radfahrende, die am Trepplweg unterwegs sind.
Der aturofreie Tag in Bischofshofen findet am Freitag, 21. September 2018 von 10 bis 17 Uhr in der Begegnungszone Bischofshofen (Bahnhofstraße – Franz-Mohshammer-Platz) statt. Programm: u. a. Fahrrad-Sicherheits-Check, Fahrrad-Parcour vür Kinder von 6 bis 14 Jahre.
Seit letzter Woche sind die neuen Fahrradstraßen an den Salzach-Kais in der Stadt Salzburg markiert. Fahrradstraßen geben Radfahrenden klar den Vorrang.
Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.