Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.

Landesbedienstete gewannen beim Radeln

Bei der Aktion „Salzburg radelt“ haben zwischen 21. März und 30. September 2019 mehr als 3.000 Salzburgerinnen und Salzburger mitgemacht. 111 Landesbedienstete haben sich 2019 bei „Salzburg radelt“ registriert. Unter diesen, die mindestens 100 Kilometer geradelt sind, wurden 15 Preise, darunter ein Fahrrad im Wert von 650 Euro verlost.

Weiterlesen Landesbedienstete gewannen beim Radeln

Elektroräder im Winter

Elektroräder haben anderes Fahrverhalten

Elektrofahrräder werden zunehmend auch im Winter genutzt. Durchschnittlich wiegen Pedelecs rund 10 Kilogramm mehr als herkömmliche Modelle. Vor allem beim Bremsen, beim Kurven fahren und auf rutschigem Untergrund sollte dies berücksichtigt werden.

 

Kalte Akkus (häufig Lithium-Ionen-Akkus) verlieren schneller ihre Energie, entsprechend reduziert sich die Reichweite. Daher wird empfohlen, die Batterien bei Raumtemperatur zu laden und zu lagern. Damit sich der Akku nicht zu schnell entleert, setzen Sie ihn bitte erst kurz vor Fahrtantritt in das E-Bike ein.

Weiterlesen Elektroräder im Winter

Wie steht es um die Steuerreform für Diensträder (Jobrad)?

Im Frühjahr 2019 wurde die gesetzliche Gleichstellung von E-Fahrrädern zu Elektroautos als Dienstfahrzeuge avisiert. Nun droht diese Gleichbehandlung durch den Regierungsumbruch wieder in weite Ferne zu rücken. Die Forderung geht dahin, das “Job-Rad” aus der Steuerreform herauszulösen und rasch als Sondermaßnahme im Parlament umzusetzen.

Weiterlesen Wie steht es um die Steuerreform für Diensträder (Jobrad)?

Rad:Dialog wollte wissen, wie sich die Radstadt Salzburg weiterentwickeln soll

Am Dienstag, 5. November 2019 konnten Radfahrende der Stadt Salzburg beim Rad:Dialog in der TriBühne Lehen ihre Anregungen und Wünsche in Workshops bearbeiten und Aktuelles zum Radverkehr in der Stadt erfahren. Wo gibt es Lücken im Radwegenetz, welche Verbindungen ins Umland funktionieren bereits gut, welche gehören verbessert? Und welche Radservices der Stadt werden viel genutzt, welche sind noch wenig bekannt? Diese und viele andere Fragen rund ums Radfahren in der Stadt diskutierten am Dienstag, 5. November über 80 Expert*innen aus der Salzburger Bevölkerung: Sie folgten der Einladung zum Rad:Dialog in der TriBühne Lehen. Und die allermeisten waren trotz Kälte und Regens mit dem Rad gekommen.

Weiterlesen Rad:Dialog wollte wissen, wie sich die Radstadt Salzburg weiterentwickeln soll

Radhauptnetz Stadt Salzburg

Eines der Leitprojekte der Radverkehrsstrategie 2025+ der Stadt Salzburg ist ein attraktives, sicheres Radhauptnetz. Das Radhauptnetz der Stadt Salzburg wurde im am 27. März 2019 im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Ein abteilungsübergreifendes Team kümmert sich ab nun um die vielfältigen Maßnahmen im Radverkehr.

Weiterlesen Radhauptnetz Stadt Salzburg

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg