Da derzeit in den Schulen keine Radfahrkurse angeboten werden können, gibt es von der Radfahrschule ab Montag, 4. Mai 2020 die kostenlose „online Radfahr(online)schule“. In interaktiven „Webinars“ geht es neben der „Radfahr(online)schule“ um „Gesundzeit für Kinder“ (Physiotherapeutische Übungen) und um „Homeworkout“ (Bewegungs- und Fitnessprogramm).
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
Die „Radfahrschule“ bietet kostenfreie Webinare zum Radfahren
Salzburg radelt startet mit 1. Mai
Start von „Österreich radelt“ am 1. Mai
#anradeln mit Gewinnspiel beginnt
Anmeldung auf auf www.radelt.at
„Manu Delago ReCycling Tour 2020“
Die Fahrrad-Konzerttour durch Österreich„Manu Delago ReCycling Tour 2020“ kooperiert mit „Österreich radelt“. Manu Delago(Innsbruck/London) ist bekannter Popmusiker, aus Björks Band und FM4.
Teilnehmer gesucht: „DEIN WEG …zu einem nachhaltigen, gesunden Lebensstil“
Im Rahmen ihrer Masterarbeit zu „Interventionstechnik Mentales Kontrastieren mit Implementationsintentionen“ sucht Antonia Burger Teilnehmer, die gerne mehr im Alltag Fahrrad fahren möchten, sich aber oft dazu nicht überwinden können. Voraussetzungen: eigenes Fahrrad und Smartphone.
Deutschland: StVO-Novelle (ab 28. 4. 2020) bringt mehr Fahrradsicherheit
Mit 28. April 2020 tritt bei unseren deutschen Nachbarn die StVO-Novelle in Kraft, mit zahlreichen Neuerungen, speziell auch um den Radverkehr zu stärken. So gilt ein Mindesüberholabstand von innerorts 1,5 Metern, außerortss von 2 Metern, wenn FußgängerInnen, Radfahrende und Elektro-Kleinstfahrzeuge von KFZ überholt werden.
„Lastenrad-Helden“ gesucht
Das internationale Projete „City Changer Cargo Bike“ (CCCB) sucht nach „lokalen Helden“ von Lastenrädern. Eingeladen sind alle, die Transporträder nutzen und ihre Transportrad-Geschichte erzählen möchten.
Fragebogen COVID-19 und Mobilität
Der Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der TU Wien führt diese Online-Umfrage durch, um die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das alltägliche Mobilitätsverhalten zu erforschen. Dieser Fragebogen ist hier in diversen Sprachen verfügbar.
Befragungsergebnisse: Wie radfreundlich ist Ihre Gemeinde?
Die Plattform „Radkompetenz Österreich“ hat im Herbst 2019 Gemeinden in Österreich zur Fahrradfreundlichkeit befragt. Gemeindeverwaltungen von Gemeinden mit mehr als 2.500 Einwohnern erhielten einen Fragebogen zu den Rahmenbedingungen des Radverkehrs in der Gemeinde.
Fahrrad frühlingsfit machen
Viele holen ihre Räder wieder aus dem Winterschlaf und dann ist ein Radservice angebracht. Wer nicht in eine Fahrradfachwerkstätte will, kann selbst tätig werden. Wir erklären, was alles zu tun ist, damit das Rad gut läuft und mit Freude geradelt werden kann.
Gesetzesänderung ermöglicht temporäre Fußgängerstraßen in Städten und Gemeinden
Städte und Gemeinden können während der Coronakrise einfacher Straßen für den Durchfahrtsverkehr sperren und für Fußgänger öffnen können, das Fahrradfahren ist dort auch wieterhin erlaubt. Die entsprechende Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist Teil des COVID-Gesetzespaktes.