Agenda 21-Projektschmiede startet: Unterstützung bei der Umsetzung deiner Projektidee im Sinne der Nachhaltigkeit. Die Projektschmiede ist ein berufsbegleitenden Lehrgang (9 Module von April 2021 – Mai 2022). Infoabend: 03.03.2021 online.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
neuer Leitfaden: Pedelec & S-Pedelec als attraktive Alternative zum Auto
Der neue Leitfaden „Pedelecs & S-Pedelec als attraktive Alternative zum Auto“ liefert Information und Motivation für Unternehmen, Gemeinden und Länder zu Erfahrungen mit Elektrofahrrädern und S-Pedelecs, speziell auf Arbeitswegen.
neuer Leitfaden „Richtig reden übers Klima“
Der neue Leitfaden für die Kommunikation mit jungen Menschen „Richtig reden übers Klima“ ist Teil der Kampagne #timeforchange. Kurz und prägnant wird erklärt, was zur gelingenden Kommunikation beiträgt. Ergänzend gibt es Links und Informationen zu bestehenden Angeboten aus dem klimaaktiv Netzwerk und von weiteren Organisationen, die in der Umsetzung von Projekten genutzt werden können.
E-Bike-Fahrer sind fitter als Viele glauben
Vielfach gilt die Meinung, wer mit einem E-Bike fährt, ist nicht so fit, wie Radfahrende ohne Motorunterstützung. Eine wissenschaftliche Studie (Forscher der Universität Basel für Clinical Journal of Sport Medicine) zeigt, dass dieses Vorurteil nicht stimmt.
Radwegebau 2021 in der Stadt Salzburg
Die Stadt Salzburg hat auch heuer rund 2 Milionnen für die Förderung des Radverkehrs zur Verfügung. Unterschiedliche Bauprojekte (z.B. Brücke über Alterbach, Geh- und Radweg Lieferinger Spitz, Robinigstraße) und Sanierungen (z.B. Geh- und Radweg Alpenstraße, Hans-Prodinger-Straße) stehen auf dem Programm.
Verkehrsregeln im Schnee
Was gilt, wenn Schnee Straßen und Verkehrszeichen einhüllt?
Grundsätzlich gelten die allgemeinen Fahrregeln, also Rechtsfahrgebot, Einordnen auf der entsprechenden Fahrbahnseite etc.
NEUE Broschüre: „Klimaschutz leben – Wie schütze ich mein Klima?“
Die neue Broschüre „Klimaschutz leben – Wie schütze ich mein Klima?“ wurde im Rahmen der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 im Auftrag des Landes Salzburg vom klimabündnis Salzburg erstellt und zeigt, was jeder beitragen kann und warum unser Handeln jetzt so wichtig für unsere Zukunft ist. Praxisnahe Beispiele (auch aus dem Bereich Mobilität) zeigen auf, was Klimaschutz bringt. Für Gemeindezeitungen gibt es Inserat-Vorlagen für alle Lebensbereiche.
Was Radfahren im Gehirn bewirkt: Radfahren fördert die Produktion von Glückshormonen
Radfahren wirkt wie eine Art natürliche Glückspille. Es stärkt das Gedächtnis, beugt Depressionen vor und verbessert die allgemeine Leistung. Verschiedensten Studien zeigen, dass Bewegung die Konzentration und die kognitiven Funktionen fördert. Darüber hinaus sinke das Risiko, unter Stress, Angst und oder Depressionen zu erkranken. Das Radfahren kann dazu beitragen, dass es gar nicht erst so weit kommt.
Neu am Bahnhof Salzburg: Radboxen für Kurzzeitparker
Neu am Bahnhof Salzburg: Radboxen für Kurzzeitparker. Seit Jänner 2021 steht am Hauptbahnhof Salzburg, ca. 100m vom Haupteingang entfernt gleich neben dem Busterminal, eine Mobilitätsstation für das Parken und Laden von hochwertigen (E-)Fahrrädern für Radfahrenden angeboten.
Bundesförderung für (E-)Lastenräder und E-Bikes verlängert
Ab sofort gewährt der Bund wieder Förderungen für (Elektro)-Transporträder sowohl für Betriebe als auch für Privatpersonen (€ 850 vom BMK und € 150 vom Sportfachhandel). Zusätzlich gibt es für Betriebe auch eine Elektro-Rad-Förderung (Mindestanzahl von 5 E-Fahrrädern): pro E-Rad € 150 + ein großes Fahrradservice vom Sportfachhandel + 250 Euro BMK insgesamt 400 Euro pro E-Bike.