Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.

Reallabor NussdorferstraĂźe

Mit dem Reallabor NuĂźdorferstraĂźe testet das Mobilitätslabor zukunftswege.at die Auswirkungen von neuen Bodenmarkierungen auf den Ăśberholabstand zwischen Kfz und Radfahrenden. Im Abschnitt zwischen MoosstraĂźe und LeopoldskronstraĂźe wird die Wirkung von groĂźen Fahrrad-Piktogrammen – sogenannten Sharrows – auf die Verkehrssicherheit getestet. Zwischen MoosstraĂźe und BräuhausstraĂźe werden testweise breite Mehrzweckstreifen mit einer sogenannten „schmalen Kernfahrbahn“ angebracht. In […]
Weiterlesen Reallabor NussdorferstraĂźe

BroschĂĽre „Mobilitätsverhalten ändern“

Neuer Kommunikationsleitfaden fĂĽr die Mobilitätswende Wie kann nachhaltige Mobilität verständlich und wirksam kommuniziert werden? Der neue Leitfaden aus dem Projekt „FAIRlagern – Verkehr transformieren und Mobilität gemeinsam neu gestalten“ gibt darauf praxisnahe Antworten. Er bietet Gemeinden konkrete Kommunikationsstrategien, um aktive und alternative Mobilitätsformen stärker ins Bewusstsein zu rĂĽcken – von FuĂź- und Radverkehr bis zu […]
Weiterlesen BroschĂĽre „Mobilitätsverhalten ändern“

Verkehrssicherheitskampagne Tirol: „Voll paniert. Leben riskiert.“

Das Land Tirol hat bei der Verkehrssicherheitskampagne „Voll paniert. Leben riskiert.“ derzeit einen Fokus auf Radfahren und (E-)Scooter fahren. Rund 45 Prozent der Unfälle mit Verletzten und Toten in Tirol, die 2023 aufgrund von Alkohol- und Drogen im StraĂźenverkehr passierten, betrafen FahrradfahrerInnen und ScooterlenkerInnen.  Die aktuelle Verkehrssicherheitskampagne des Landes Tirol in Zusammenarbeit mit der Polizei […]
Weiterlesen Verkehrssicherheitskampagne Tirol: „Voll paniert. Leben riskiert.“

Umleitung Radroute WeiĂźbach bei Lofer

Der Radweg zwischen WeiĂźbach und Saalfelden (genau zwischen Frohnwies und dem Kraftwerk DieĂźbach) muss wegen Felssturzgefahr gesperrt bleiben. Als Ausweichroute wird auf der B311 in beide Fahrtrichtungen ein Radfahrstreifen markiert und auch entsprechend beschildert. GroĂźräumig könnten Radfahrende auf die Strecke ĂĽber Waidring, Hochfilzen und Leogang ausweichen, aber das sind erhebliche Mehrkilometer.Die Behörden appellieren an alle, […]
Weiterlesen Umleitung Radroute WeiĂźbach bei Lofer

Stadt Salzburg: Kreativwettbewerb fĂĽr die 5.-7. Schulstufe fĂĽr Verkehrsvision

Der Mobilitätsplan 2040 fĂĽr die Stadt Salzburg will SalzburgerInnen verbinden – ĂĽber Stadtteile, Lebensstile, Altersgruppen und Verkehrsmittel hinweg. Wer hier lebt, arbeitet oder unterwegs ist, soll gut, sicher und klimafreundlich ans Ziel kommen: ob mit dem Rad, zu FuĂź, per Ă–ffi oder wenn notwendig mit dem Auto. Bringt Eure Visionen ein und gewinnt! „Deine Stadt, […]
Weiterlesen Stadt Salzburg: Kreativwettbewerb fĂĽr die 5.-7. Schulstufe fĂĽr Verkehrsvision

Report Aktive Mobilität 2024

Die österreichweite Erhebung zur Aktiven Mobilität fand erstmals 2021 statt und wurde 2023 wiederholt. Der „Report Aktive Mobilität 2024“ (im Auftrag des Ministeriums) vergleicht die Ergebnisse beider Erhebungen und zeigt Entwicklungen im Rad- und FuĂźverkehr auf. Erhoben wurden Mobilitätsverhalten, GrĂĽnde und Barrieren fĂĽr das Zu-FuĂź-Gehen und Radfahren sowie Verbesserungspotenziale. Mit dem Monitoring sollen Trends frĂĽhzeitig […]
Weiterlesen Report Aktive Mobilität 2024

Salzburger RadfrĂĽhling: 2. – 3. Mai 2025 Volksgarten

Am ersten Mai-Wochenende 2025 steht der Volksgarten und die Eisarena ganz im Zeichen des „Fahrrades“. AK-Radbörse, Pumptrack, Testfahrten, gefĂĽhrte Bike-Touren, Trail-Show, eine Live-Band und vieles mehr erwarten die Besucher. Die Veranstalter freuen sich ĂĽber einen regen Zulauf an neuen Ausstellern und so wird der RadfrĂĽhling Salzburg immer bunter und größer. Nicht nur die Location im […]
Weiterlesen Salzburger RadfrĂĽhling: 2. – 3. Mai 2025 Volksgarten

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg