Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Rad-Info-Folder

Viele rechtliche Bestimmungen für Radfahrende wurden im Herbst 2022 geändert. Seither dürfen z.B. Radfahrende auf Straßen mit Höchstgeschwindigkeit bis 30 km/h nebeneinanderfahren und an besonders gekennzeichneten Kreuzungen bei Rot abbiegen. Zu den Änderungen im Detail siehe 33. StVO-Novelle ab 1. Oktober: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur StVO-Novelle im Überblick Der aktuelle und umfassender Folder […]
Weiterlesen Rad-Info-Folder

Sensibilisierung durch Perspektivenwechsel: Aktion „Toter Winkel“

Die Sicherheitsaktion „Toter Winkel“ wird nun auch Schüler:innen der 4. Schulstufen angeboten. Die Schüler:innen vollziehen dabei einen Perspektivenwechsel und schlüpften sowohl in die Rolle des Fußgängers im Umfeld eines LKWs als auch in die des LKW-Fahrers. Der tote Winkel beim Lkw ist vielen Kindern nur sehr schwer zu vermitteln, stellt jedoch eine große Gefahr im […]
Weiterlesen Sensibilisierung durch Perspektivenwechsel: Aktion „Toter Winkel“

höhere Verkehrsstrafen

KFG – Novelle: Seit 1. Mai 2023 gelten höhere Verkehrsstrafen u. a. für telefonieren während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung. Die Strafe für Telefonieren während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung wird auf 100 Euro verdoppelt. Höhere Strafen gibt es auch für Motorradfahren ohne Helm, im Auto nicht angeschnallt fahren (50 Euro statt bisher 25 Euro). Für telefonierende […]
Weiterlesen höhere Verkehrsstrafen

Radkompetenz Web-Seminar „Jobrad“

Am 5. Mai 2023 (10-11 Uhr) findet wieder ein Webinar zu Jobrad statt: Vortrag durch Josefine Wickenbrock (Jobrad Österreich) und Gilbert Gugg (Herry Consult, klimaaktiv mobil Beratung für Betriebe). Mehr Info Bitte anmelden nicht vergessen: buero@radkompetenz.at Die jeweiligen Zugangsinformationen für die zoom-Teilnahme werden spätestens eine Woche vor Beginn des Webinars hier bekannt gegeben. Aufzeichnungen und […]
Weiterlesen Radkompetenz Web-Seminar „Jobrad“

Projekt „FreiRad“ – Freiwillige Radfahrprüfung für alle Kinder

Das Projekt „FreiRad – Freiwillige Radfahrprüfung für alle Kinder!?“ wurde im Februar 2023 abgeschlossen. 46 Handlungsempfehlungen in sechs Themenbereichen (Üben & Vorbereiten, Prüfen, Finanzieren, Bewusstsein bilden, Organisieren, Infrastruktur schaffen) wurden entwickelt. Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Nachhaltige Mobilität in der Praxis“ durchgeführt. Ergebnisse und Beiträge• […]
Weiterlesen Projekt „FreiRad“ – Freiwillige Radfahrprüfung für alle Kinder

Überblick: Fahrradmitnahme im Zug

Was muss man bei der Fahrradmitnahme beachten? Klimaaktiv hat eine Übersicht zusammengestellt, was gilt bei der Mitnahme von Fahrrädern im Öffentlichen Verkehr. In den Beförderungsbestimmungen heimischer ÖPNV-Anbieter findet sich zum Thema „Fahrradmitnahme“ folgendes (lt. Erhebung Jänner 2023). Nahverkehr: In Nahverkehrszügen der ÖBB (S-Bahn, Regionalzug, Regional-Express), die mit einem Fahrradsymbol gekennzeichnet sind, ist eine Fahrradmitnahme ohne […]
Weiterlesen Überblick: Fahrradmitnahme im Zug

Webinar „RVS-Richtlinien zum Radverkehr“ 20.4.23, 9-10 Uhr

20.4.2023, 09:00-10:00, Vortrag durch Michael Skoric (con.sens mobilitätsdesign) und Roland Romano (Radlobby Österreich) Die neuen RVS-Richtlinien aus dem Jahr 2022 zum Radverkehr werden von in diesem Radkompetenz-Webinar vorgestellt. Experten, die bei der Erstellung der Richtlinien durch die FSV (Österreichische Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr) involviert waren, erklären mit praktischen Beispielen die neue RVS-Radverkehr. Download […]
Weiterlesen Webinar „RVS-Richtlinien zum Radverkehr“ 20.4.23, 9-10 Uhr

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg