Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse
Schülerin im Fahrradparcour
Fahrradparcours für SchülerInnen

Fahrradparcours für SchülerInnen (in Eigenregie oder buchbar)

(in Eigenregie oder buchbar)

Zielgruppe: Kinder von ca. 6 bis 15 Jahren

Dauer: Etwa 1- 2 Unterrichtseinheiten pro Klasse

Inhalt / Ziele:

  • Die SchülerInnen entdecken die Freude am Radfahren und setzen sich spielerisch mit dem Verkehrsmittel Fahrrad auseinander.
  • Durch die Übungen im Parcours wird die Sicherhit und Geschicklichkeit im Umgang mit dem Fahrrad gelernt.
  • Die verschiedenen Möglichkeiten der Bewegung mit und auf dem Fahrrad werden geübt.

Umsetzung Ein Fahrradparcours kann mit geringem Aufwand auch selber zusammengestellt werden. Die Materialien hierzu (z.B. Verkehrshütchen, Absperrungen, Ständer etc.) können selber beschafft bzw. auch bei der Gemeinde (Bauhof) ausgeliehen werden. Voraussetzung für die Durchführung ist ein großer und ebener Platz mit festem Untergrund wie Asphalt oder Beton. Der Radparcours kann als Übungseinheit etwa im Sportunterricht durchgeführt werden oder einen Veranstaltungspunkt bei Schulfesten, Projektwochen etc. bilden.

Infos dazu (Stationenbeschreibung, Materialliste etc.) finden Sie im Leitfaden zum Aufbau eines eigenen Fahrradparcours.

Aufwand: Für die Errichtung eines eigenen Parcours fallen so gut wie keine Kosten an.
Zeitaufwand entsteht in der Organisation der Materialien (hat man entweder selber zu Hause oder kann man sich bei der Gemeinde – Bauhof – ausborgen)

Hilfreiche Kontakte / Links: 

Fahrradparcous für Ihre Veranstaltung können Sie buchen:
AUVA Radworkshop:
Info: https://www.radworkshop.info
Anfragen:
per E-Mail an: info@radworkshop.info
per Telefon unter: +43 (699) 10113044

Praeventur:
Jürgen Witzemann
Tel: 0660 89 99 100
office@praeventur.at

Easy Drivers Radfahrschule, Werner Madlencnik
Coburgstraße 53, 8970 Schladming
ATU 30015907 Tel.: 0664 3380490,
info@radfahrschule.atwww.radfahrschule.at

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.