Salzburgweite Verkehrssicherheits-Aktion
Die Verkehrssicherheits-Aktion des Landes Salzburg für die Jahre 2025 und 2026 hat eine der Hauptunfallursachen im Fokus: Ablenkung im Straßenverkehr. Mehr als 1.000 Unfälle pro Jahr in Salzburg gehen auf das Konto von Ablenkung. Das Land Salzburg verfolgt daher mit der Info-Kampagne gegen Ablenkung am Steuer ein klares Ziel: weniger Unfälle, mehr Verkehrssicherheit.
Jede Ablenkung im Straßenverkehr lässt uns mitunter viele Meter im Blindflug unterwegs sein und ist eine der Hauptunfallursachen. Die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes Salzburg gemeinsam mit den Partnern des Verkehrssicherheitsprogammes macht bewusst, wie gefährlich Ablenkung am Steuer, aber auch als Fahrradfahrer oder Fußgänger ist.
Der Tod fährt mit: In der neuen Verkehrssicherheitskampagne fährt der Tod im wahrsten Sinne des Wortes mit. Er verführt in den kurzen Kampagnenspots und in den Sujets zum Snacken am Steuer, hält das Smartphone beim Autofahren unter die Nase und hat die Kopfhörer für die Radfahrerin bereit.

Der Fokus der neuen Verkehrssicherheitskampagne „Lass dich nicht ablenken“ liegt dabei „am Ort des Geschehens“ mit einer starken Out-of-Home-Präsenz entlang von Bundes- und Landesstraßen, in Stadtgebieten sowie an Radwegen. Die Online-Präsenz wird deutlich ausgebaut: Die Botschaft „Lass dich nicht ablenken“ wird mittels Videos und drei Hauptmotiven über die wichtigsten Online-Kanäle und Social Media verbreitet. Zusätzlich wird die Kampagne durch Hörfunkmaßnahmen (Privatradio und Streamingdienste, Spotify) unterstützt. Videospots mit regionalem Targeting (Bundesland Salzburg) werden als TV-Werbung über die Pro7-Gruppe ausgespielt. Alle zentralen Botschaften und Fakten zur Kampagne werden auf der Website www.nichtablenken.at aktuell bereitgestellt.
Videos:
Ablenkung Auto Handy
Ablenkung Auto Essen