Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Sitzende Modellfigur hält Lenkergriff, symbolisiert Verkehrssicherheit für Kinderräder.

Lenkergriffe können Verletzungsrisiko mit Kinderrädern reduzieren

„Breite Lenkergriffe können das Verletzungsrisiko mit Kinderfahrrädern reduzieren“ ist die Conclusio der Masterarbeit von Maximilian Schinagl (TU Graz, Institut für Fahrzeugsicherheit). Breite und weiche Schutzkappen könnten das Verletzungsrisiko bei Stürzen um bis zu 20 Prozent senken. Bei diesen Verletzungen (besonders häufig: Prellungen/Rissen der Leber, der Bauchspeicheldrüse oder der Milz) kann es kommen, wenn ein Kind […]
Weiterlesen Lenkergriffe können Verletzungsrisiko mit Kinderrädern reduzieren
Teilnehmer:innen eines Workshops arbeiten gemeinsam an einem interaktiven Spiel auf einem Tisch.

Workshop-Angebot: „Gemeinsam für unsere Zukunft“

Das Klimabündnis bietet kostenfreie 2-stündige Workshops zu „Gemeinsam für unsere Zukunft“ direkt in Ihrer Gemeinde/Bildungseinrichtung/Ihrem Betrieb. Insgesamt finden bis zu 60 solcher Veranstaltungen von März bis Anfang November 2024 statt. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Sie kümmern sich um einen geeigneten Ort und 10-20 Teilnehmer:innen in der Gemeinde/Bildungseinrichtung/dem Betrieb.Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Zukunftsallianz oder […]
Weiterlesen Workshop-Angebot: „Gemeinsam für unsere Zukunft“
Logo von "Österreich radelt" mit Schriftzug "Sommerradeln" und Sonne im Hintergrund.

Sommerradeln: Mitradeln und gewinnen!

Ab 1. Juli startet „Sommerradeln“ eine Unteraktion von „Salzburg radelt„, mit der Möglichkeit beim Radeln Orte einzusammeln und zu gewinnen! Ab einer Anzahl von drei gesammelten Orten besteht die Chance auf ein brandneues Rad! Es gibt zwei Möglichkeiten, um beim Sommerradeln Orte einzusammeln: Orte manuell sammeln oder eine Route fahren und Orte sammeln. Voraussetzung für […]
Weiterlesen Sommerradeln: Mitradeln und gewinnen!
Eisenbahnpersonal an der Pinzgauer Lokalbahn am Bahnhof, mit Berglandschaft im Hintergrund.

Öffi-Radmitnahme bis Mittersill

Die Pinzgauer Lokalbahn (Pinzgaubahn) fährt seit 17. Juni 2024 wieder bis nach Mittersill (Wiederaufbau nach den massiven Hochwasserschäden im Sommer 2021). Für Radfahrende bedeutet dies wieder eine erleichterte Radmitnahme in den Öffis. Besonders für Ausflüge wird dies gerne genutzt (eine Strecke mit dem Rad, eine Strecke mit der Bahn). Mehr Infos
Weiterlesen Öffi-Radmitnahme bis Mittersill
Schulklasse mit Fahrrädern jubelt für „Salzburg radelt zur Schule“ im Freien.

„Salzburg radelt“ füllte Klassenkassen und brachte Rad und Radzubehör

Unter dem Motto „Salzburg radelt zur Schule“ haben auch heuer wieder Schulklassen im Bundesland Salzburg Rad-Kilometer in der Freizeit und auf dem Schulweg gesammelt. Österreichweit haben 5.500 Schülerinnen und Schüler, knapp 120 Schulen mitgemacht. Bei der Verlosung auf Bundesebene hat unter anderem Sebastian W. aus Salzburg ein neues Woom-Bike gewonnen. Fahrradzubehör im Wert von € […]
Weiterlesen „Salzburg radelt“ füllte Klassenkassen und brachte Rad und Radzubehör
Illustration eines freundlichen Charakters, der im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche Fahrrad fährt.

Europäische Mobilitätswoche 2024:

Die Europäische Mobilitätswoche findet jährlich von 16. – 22. September statt und bildet eine Initiative der Europäischen Kommission für nachhaltige Mobilität. Für Gemeinden bietet diese Woche jedes Jahr die Möglichkeit, nachhaltige Mobilitätsformen auszuprobieren und für klimafreundliches Mobilitätsverhalten zu motivieren.

Weiterlesen Europäische Mobilitätswoche 2024:
Infografik zu CO2-Fußabdruck und Klima-Handabdruck im Klimaschutz.

Klimaschutz braucht „Hand und Fuß“

Mit dem CO2-Fußabdruck und dem Klima-Handabdruck haben wir zwei sehr unterschiedliche Hebel im Klimaschutz. Neben der Bilanzierung der individuellen Emissionen, eröffnen sich mit dem Handabdruck Möglichkeiten die positiven Effekte für die Gesellschaft zu vermehren. Die Konzepte CO2-Fußabdruck und Klima-Handabdruck haben unterschiedliche Ansatzpunkte. Die gröbsten Unterschiede sind in der Infografik zusammengefasst. Fazit: Es braucht beides. Klimakommunikator […]
Weiterlesen Klimaschutz braucht „Hand und Fuß“
Pumptrack-Kurs in Salzburg: Tipps zum Fahren, Gleichgewicht und Sicherheit lernen.

Pumptrack-Kurs: jeden

Im Rahmen der Aktion „Bewegte Stadt“ geben Profis Tipps und Tricks rund um das Thema Pumptrack fahren. Dabei wird das Gleichgeweicht, Kurvenfahren und das richtige Bremsen geschult. Eigene Schutzausrüstung und ein STVO taugliches MTB Bike sind selbst mitzubringen. Rad Helm ist verpflichtend. Zusätzlich werden Handschuhe, Knieschützer und Ellbogenschützer empfohlen. Der Pumptrackkurs ist für TeilnehmerInnen von […]
Weiterlesen Pumptrack-Kurs: jeden

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg