Ein rund 600 Meter langer Geh- und Radweg zwischen dem Park&Ride-Platz Salzburg Süd und der Firma MACO entlang der B150 Salzburger Straße wurde kürzlich fertiggestellt.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
Analyse von Radunfällen: Gefahrenquelle KFZ
Die Auswertung der Radverkehrsunfälle der Jahre 2012 bis 2015 zeigt: Bei drei von vier Unfällen mit verletzten Radfahrenden, die keine Alleinunfälle sind, sind KFZ die Unfallverursacher.
Fahrrad-Ausstellung in der Bachschmiede Wals-Siezenheim
Von 22. April bis Ende September 2017 präsentiert die Bachschmiede in Wals-Siezenheim eine Fahrrad-Ausstellung uner dem Titel „Fahr!Rad – 200 Jahre auf 2 Rädern“.
City CACHING Salzburg
Mach dich auf die Suche und entdecke die Stadt Salzburg aus einer neuen Perspektive – gerne auch mit dem Rad!
Abstand beim Überholen
Die Salzburgweite Verkehrssicherheits-Aktion „Abstand beim Überholen“ will mehr Sicherheit für Radfahrende im Radljahr 2017 erreichen: Beim Überholen von Radfahrenden sollen Kraftfahrzeuge einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern einhalten.
Radveranstaltungen in Gemeinden
In verschiedenen Salzbuger Gemeinden werden Radaktionen durchgeführt.
Genauere Informationen dazu finden Sie beim Veranstaltungskalender https://www.salzburgrad.at/radljahr-2017/radljahr-2017-veranstaltungen/
Radbörse Mattsee am 25. März
Am 25. März findet von 10 bis 12 Uhr im Turnsaal der NMW Mattsee eine Radbörse statt.
Lehrgang Kommunale Raumplanung & Bodenschutz
Raumplanungs- und Bodenschutz-Lehrgang für OÖ & Sbg:
25./26 April 2017, Vöcklabruck (OÖ) + 30./31. Mai 2017, Seeham (Sbg)
9. Radtauschbörse in Wals-Siezenheim
Der Radclub Wals veranstaltet wieder eine Radtauschbörse: 18. – 19. 3. 2017, Walserfeldhalle (Schulstraße 17, Wals-Siezenheim).
Förderung Nachrüstung Fahrradparken wird fortgesetzt
Die klimaaktiv mobil Förderung „Nachrüstung Fahrradparken“ für nachträglich errichtete Radabstellanlagen bei älteren Gebäuden wird 2017 fortgesetzt.