Im Juni fand die erste Zwischenverlosung der Aktion „wer-radelt-gewinnt“ statt, bei der tolle Preise unter den Teilnehmenden verlost wurden.
Ausserdem gibt es zur Halbzeit ein Teilnehmerrekord bei „wer-radelt-gewinnt“.
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
Im Juni fand die erste Zwischenverlosung der Aktion „wer-radelt-gewinnt“ statt, bei der tolle Preise unter den Teilnehmenden verlost wurden.
Ausserdem gibt es zur Halbzeit ein Teilnehmerrekord bei „wer-radelt-gewinnt“.
Neue Radwege: Werden Autofahrer ausgebremst?
Diese weitverbreitete Meinung, dass Radfahrstreifen den Autoverkehr ausbremsen, muss nicht zwangsläufig stimmen.
Eine Untersuchung des New York City Department of Transportation bestätigt diese These. Auf der Columbus Avenue im belebten Manhattan wurden die Fahrstreifen für den motorisierten Verkehr verengt, auf dem zusätzlichen Raum ein Radweg inklusive Sicherheitsstreifen geschaffen. Trotz des Umbaus waren Autofahrer auf der Strecke zwischen der 96. und der 77. Straße rund 35 Prozent schneller unterwegs – und das, obwohl der Anteil der Autos nahezu gleichgeblieben ist.
Weitere Infos unter:
http://adac-blog.de/neue-radwege-werden-autofahrer-ausgebremst/
Bei idealem Radlwetter wurde am 9. Juni 2017 die rund drei Kilometer lang Radverbindung von St. Andrä entlang der Taurach bis nach Tamsweg eröffnet.
Im Mittelpunkt des neuen Förderprogramms des bmvit steht die signifikante Erhöhung des Anteils des Radverkehrs am Modal Split des Alltagsverkehrs, insbesondere an der Schnittstelle zum öffentlichen Verkehr (qualitativ hochwertige bzw. verbesserte Infrastrukturmaßnahmen bei Bahnhöfen und Haltestellen).
Beim neuen Park & Ride Parkplatz in Henndorf (Gersbach) an der alten B1 wurden zwölf überdachte Fahrradabstellplätze errichtet. Zusätzlich wird es eine E- Ladestation für ein E-Bike und ein Elektroauto geben.
2016 sind insgesamt 27.465 Fahrräder in Österreich gestohlen worden. Was Sie tun können, um ihr Fahrrad vor Diebstahl zu schützen, lesen Sie hier.
Im Rahmen des Österreichischen Radgipfels in Wörgl wurden am Freitag, 19. Mai Salzburger klimaaktiv mobil Radprojekte ausgezeichnet.
Das Österreichisches Jugendrotkreuz hat eine offizielle Lenrplattform zur Freiwilligen Radfahrprüfung erstellt. Sie bietet jede Menge Übungsbeispiele und Testfragen zur vertiefenden Vorbereitung auf die Radfahrprüfung.
Der Österreichische Radgipfel 2017 in Wörgl findet am 18. und 19. Mai 2017 statt: ein abwechslungsreiches Programm: Nationale und internationale Fachvorträge und zahlreiche Möglichkeiten zur Diskussion und Vernetzung.
Klimaakiv fördert Elektro-Fahrräder, Elektro-Transporträder und Transporträder für Betriebe, Gemeinden und Vereine.
https://www.klimaaktiv.at/mobilitaet/radfahren/ebike-foerd-2017.html
Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.