Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Zwei Frauen radeln auf einem Radweg in einer Stadtstraße, ein Bus fährt im Gegenverkehr.

Studie: Autos schneller dank Radweg

Neue Radwege: Werden Autofahrer ausgebremst?

Diese weitverbreitete Meinung, dass Radfahrstreifen den Autoverkehr ausbremsen, muss nicht zwangsläufig stimmen.

Eine Untersuchung des New York City Department of Transportation bestätigt diese These. Auf der Columbus Avenue im belebten Manhattan wurden die Fahrstreifen für den motorisierten Verkehr verengt, auf dem zusätzlichen Raum ein Radweg inklusive Sicherheitsstreifen geschaffen. Trotz des Umbaus waren Autofahrer auf der Strecke zwischen der 96. und der 77. Straße rund 35 Prozent schneller unterwegs – und das, obwohl der Anteil der Autos nahezu gleichgeblieben ist.

Weitere Infos unter:

http://adac-blog.de/neue-radwege-werden-autofahrer-ausgebremst/

Weiterlesen Studie: Autos schneller dank Radweg

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg