Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.

neuer Radzug von und nach Kärnten

Der Tauernsprinter verkehrt ab 30. Mai 2024 zwischen Schwarzach und Kärnten mit Platz fĂĽr bis zu 100 Fahrrädern. Damit das Ein- und Ausladen in und aus dem Gepäckwagen bequem funktioniert, sind längere Halte eingeplant. Diese Zugverbindung startet am 30. Mai 2024 und wird bis 6. Juli an Sams- und Sonntagen gefĂĽhrt. Ab Ferienbeginn ist der […]
Weiterlesen neuer Radzug von und nach Kärnten

Nachlese Rad-Vernetzungstreffen: 23.5.24

Stadt und Land Salzburg haben zum 7. Rad-Vernetzungstreffen am Donnerstag, 23. Mai 2024 in die TriBĂĽhne Lehen Salzburg eingeladen. Als Vorprogramm wurde eine Rad-Exkursion zum „FluĂźdialog“ in der Stadt Salzburg angeboten. Unser Rad-Vernetzungstreffen stellt unterschiedliche Aspekte des Alltags-Radfahrens in den Mittelpunkt. Unter anderem wurden Infos zu Radthemen aus Stadt, Land und Bund, Radförderungen, Beispiele und […]
Weiterlesen Nachlese Rad-Vernetzungstreffen: 23.5.24

Ă–sterreichischen Radgipfel in Wiener Neustadt – Nachlese

Am 16. und 17. April 2024 war die Stadt Wiener Neustadt Gastgeberin fĂĽr den 15. Ă–sterreichischen Radgipfel. Mehr als 300 Fachleute aus Ă–sterreich und den benachbarten Ländern diskutierten Lösungen fĂĽr einen sicheren und bequemen Radverkehr im Alltag. Unter dem Motto „Radfahren fĂĽr Alle“ stand in diesem Jahr das Thema „Radfahren im Alltag“ im Fokus. Es […]
Weiterlesen Ă–sterreichischen Radgipfel in Wiener Neustadt – Nachlese

Radverkehr-Workshop KEM Fuschlsee-Wolfgangsee

Die Klima- und Energie-Modellregion Fuschlsee-Wolfgangsee hat sich ein Umsetzungskonzept (2023 – 2025) erarbeitet. Eine der MaĂźnahmen dieses Konzeptes betrifft den Radverkehr. Unter anderem soll der Ausbau und die Verbesserung der (Alltags-)Radverkehrsrouten durch die KEM forciert werden. Angeboten sollen auch Fahrsicherheitstrainings und Radreparatur-Workshops. Am Montag, 13. Mai 2024 haben sich einige der Fahrradbeauftragten der Region in […]
Weiterlesen Radverkehr-Workshop KEM Fuschlsee-Wolfgangsee

VCĂ–-Radfahrumfrage

Mehr als 4.300 Menschen haben sich an der Rad-Umfrage österreichweit beteiligt. Zwei wichtige GrĂĽnde, warum Menschen bestimmte Strecken nicht mit dem Rad fahren: zu viel Kfz-Verkehr und zu hohes Tempo entlang der Strecke. Das gab die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Umfrage an. Drei Viertel wĂĽnschen sich eine bessere Rad-Infrastruktur und mehr Verkehrsberuhigung. […]
Weiterlesen VCĂ–-Radfahrumfrage

klimaaktiv mobil Webinare fĂĽr Gemeinden

Das klimaaktiv mobil Förderprogramm Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement startet ab April 2024 mit neuem Leitfaden in die nächste Runde. Das Beratungsprogramm bietet fĂĽr Städte, Gemeinden und Regionen wieder Webinare zu den Förderschwerpunkten und zum Fördereinreichprozess an. Melden Sie sich an und informieren Sie sich ĂĽber die Möglichkeiten und Angebote. Nähere Informationen zu den einzelnen Webinaren […]
Weiterlesen klimaaktiv mobil Webinare fĂĽr Gemeinden

Kinder-Eltern-Radfahrkurse

Schon vor der freiwilligen RadfahrprĂĽfung dĂĽrfen Kinder in Begleitung von Erwachsenen auf der StraĂźe mit dem Fahrrad unterwegs sein. Der Regionalverband Salzburger Seenland bieten zwei verschiedene Rad-Kurse fĂĽr Kinder und Eltern an: Samstag, 27. April 2024, 09:00 – 12:00 Uhr „Sicheres Gelände“ (FĂĽr Kinder ab ca. sechs Jahren, die schon Radfahren können)Inhalt: Vermittlung der elementaren […]
Weiterlesen Kinder-Eltern-Radfahrkurse

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg