Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Radlkarte für das ganze Bundesland verfügbar

Land und Stadt Salzburg stellen die online Radlkarte
www.radlkarte.info für das gesamte Bundesland zur Verfügung: Sie ist im Web und als kostenlose App in den Stores von Apple und Android erhältlich (nach „Radlkarte Salzburg“ suchen). Die Web-Version ist vor allem zum Suchen empfohlener Radverbindungen von A nach B. Den Radfahrenden wird damit eine unkomplizierte Möglichkeit geboten, schnell eine optimale Rad-Route für die individuellen Bedürfnisse ausfindig zu machen. Angezeigt werden eine empfohlene und die kürzeste Route, die jeweilige Distanz und die Fahrzeit (je nach eingegebener Geschwindigkeit – voreingestelltes Tempo 15 km/h).

Sprachgeführte App-Navigation
Zusätzlich zur Web-Version der Radlkarte kann man sich mit der Radlkarten-App zum gewünschten Ziel navigieren lassen. Einfach die gewünschte Zieladresse beim Smartphone eingeben (funktioniert mit Autovervollständigung) und auf Start drücken. Die freundliche Stimme sagt, wo abgebogen werden muss und wann das Ziel erreicht ist. Angezeigt wird die Distanz, die voraussichtliche Ankunftszeit. 

Die Highlights der radlkarte.info:

  • Regenradar (2 Stunden Prognose)
  • Höhendiagramm und Steigungsinformationen
  • Kalorienrechner
  • Treibstoffersparnis
  • S-Bahn Haltestellenmonitor für 24 Stunden
  • Amtliche Kartengrundlage (Basemap und GIP)

feedback erwünscht
Alle Nutzenden sind herzlich eingeladen, die Radlkarten-App zu bewerten und auch Verbesserungsvorschläge über die Feedbackfunktionen von Web und App rückzumelden


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg