Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und LandAlles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

VCÖ-Mobilitätspreis: Vorbildliche Projekte und Konzepte für klimaverträgliche Mobilität gesucht

Der 30. VCÖ-Mobilitätspreis steht unter dem Motto „Aufbruch in der Mobilität“. Bis 1.Juni 2021 gesucht sind umgesetzte Projekte und Maßnahmen (inkl. Konzepte und Pilotprojekte,  Forschungsarbeiten) um die Mobilitätswende voranzubringen. Der Wettbewerb wird in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium und den ÖBB durchgeführt. Teilnehmen können Unternehmen, Start-Ups, Gemeinden, Städte und Bezirke, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Vereine, Studierende, Initiativen und Privatpersonen. Auch internationale Projekte sind willkommen.

Gesucht werden Einreichungen etwa zu folgenden Themenbereichen:

  •     Bewegungsaktive Mobilität
  •     „Design for All“ – Generationengerechte und sozial inklusive Mobilität
  •     Öffentlicher und öffentlich zugänglicher Verkehr, Multimodalität
  •     Güterverkehr, Transport und Logistik
  •     Raumordnung, Siedlungsentwicklung und Wohnen
  •     Infrastrukturelle Lösungen und Maßnahmen zur Entsiegelung
  •     Mobilitätsmanagement (Unternehmen, Schulen, Freizeit, Tourismus)
  •     Kinder- und Jugendmobilität
  •     Digitalisierung in der Mobilität
  •     Energiewende und Elektrifizierung in der Mobilität
  •     Mobility as a Service (MaaS) and Sharing

Das beste Projekt zum Thema Raumordnung, Siedlungsentwicklung und Bodenentsiegelung wird mit Unterstützung der Hagelversicherung ausgezeichnet.

Auch die beste Einreichung zum Thema „Design for All“ – Generationengerechte und sozial inklusive Mobilität wird in einer eigenen Kategorie, gefördert durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, prämiert.  

Einreichungen beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich werden von einer Fachjury bewertet und die Top-Fünf-Projekte jeder Kategorie können über ein Online-Publikumsvoting Zusatzpunkte erhalten. Im September 2021 wird der 30. VCÖ-Mobilitätspreis Österreich in feierlichem Rahmen durch den VCÖ, das Klimaschutzministerium und die ÖBB verliehen.

Zusätzlich werden die besten Projekte und Konzepte des Bundeslandes durch den VCÖ, ein Mitglied der Landesregierung und die ÖBB ausgezeichnet.
Vorbildliche Projekte werden in der VCÖ-Online-Datenbank präsentiert

Vollständige Einreichungen werden, wenn gewünscht, in der VCÖ-Online-Datenbank für vorbildliche Mobilitätsprojekte unter www.mobilitaetsprojekte.vcoe.at präsentiert und dadurch einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

mehr Infos


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.