Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Nachlese Rad-Vernetzungstreffen 19. 5. 2022

Noch mehr Menschen dazu bringen, das Rad als Alltagsverkehrsmittel zu nutzen. Das ist das Ziel des Rad-Vernetzungstreffens, das am 19. 5. 2022 im Orchesterhaus Salzburg stattfand. Akteur:innen und Expert:innen zum Thema Fahrrad aus Gemeinden, den Bereichen Gesundheit, Forschung und Regionen aus Salzburg tauschten sich aus.

Landesrat Stefan Schnöll überreichte an die Vertreter :innen der Gemeinden Bergheim, Anthering, Golling, Bischofshofen und Lamprechtshausen beim Vernetzungtreffen Urkunden für die Teilnahme am Prozess „Fahrrad-Beratung für Gemeinden“, bei dem sich jede Gemeinde ein eigenes Arbeitsprogramm zur Förderung des Alltagsradverkehrs erstellte. Dabei stehen Infrastruktur, Bewusstseinsbildung und organisatorische Maßnahmen im Fokus.

Die Präsentationen der Referent:innen finden Sie
hier.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg