Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Überarbeiteter Leitfaden „Fahrradfreundlicher Betrieb – leicht gemacht!“

Der Leitfaden „Fahrradfreundlicher Betrieb – leicht gemacht!“ wurde  von der Radlobby Österreich in Vertretung des BIKE2WORK Projektkonsortiums überarbeitet und steht jetzt aktualisiert als Download zur Verfügung.

Folgende Themenbereiche werden erläutert:

Aktionsfeld 1: Information | Kommunikation | Motivation
Aktionsfeld 2: Koordination | Organisation
Aktionsfeld 3: Service
Aktionsfeld 4: Infrastruktur
Aktionsfeld 5: Parkraummanagement als Komplementärmaßnahme
Aktionsfeld 6: Kundenverkehr

Die vorgestellten Maßnahmen sind auch bewertet (nach Umsetzungsaufwand, Kosten und Akzeptanz unter Mitarbeitenden).

Entstanden ist der Berit im Rahmen eines EU-weiten Standards zur Zertifizierung zum „fahrradfreundlichen Betrieb“. Betriebe können auch die
nationale Koordinationsstelle in Österreich zu Rate ziehen und kostenpflichtige Beratungspakete anfordern, wie z. B. eine Basisberatung zur CFE-Zertifizierung oder einen Quick-Scan zum Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden, um das Potenzial des Betriebes zur Förderung des Radverkehrs zu ermitteln..


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg