Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Report Aktive Mobilität 2024

Die österreichweite Erhebung zur Aktiven Mobilität fand erstmals 2021 statt und wurde 2023 wiederholt. Der „Report Aktive Mobilität 2024“ (im Auftrag des Ministeriums) vergleicht die Ergebnisse beider Erhebungen und zeigt Entwicklungen im Rad- und Fußverkehr auf.

Erhoben wurden Mobilitätsverhalten, Gründe und Barrieren für das Zu-Fuß-Gehen und Radfahren sowie Verbesserungspotenziale. Mit dem Monitoring sollen Trends frühzeitig erkannt werden.

Anteil der Fahrradfahrenden in Österreich nach Häufigkeit und Bundesland, Umfrageergebnisse.
Anteil der Fahrradfahrenden in Österreich nach Häufigkeit und Bundesland, Umfrageergebnisse.

Am beliebtesten ist das Radfahren in der Altersgruppe der 50 bis 59Jährigen.

Im dazugehörigen Tabellenband sind der zugrundeliegende Fragebogen sowie die Ergebnisse der österreichweiten Befragung zum Thema Aktive Mobilität in tabellarischer Form zu finden. Die Befragung wurde im Jahr 2023 vom Institut IPSOS durchgeführt.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg