Für Sie gebaut
Stadt und Land Salzburg errichten jedes Jahr neue Radwege, Lücken im Rad-Netz werden geschlossen und die Sicherheit für Radfahrende verbessert.
Im Bundesland Salzburg ist die Kostenttragung des Baus von überörtlichen Radwegen in der Richtlinie für das Salzburger Landesradverkerhsnetz geregelt:
Radweg | Grundkosten | Baukosten | Erhaltung | |
Bestandteil der Landesstrasse (§3)B-Straßen | im Freiland | 100 % Land Salzburg | 100 % Land Salzburg | 100 % Gemeinde |
im Ortsgebiet | 100 % Land Salzburg | Mindestens 1/3 Gemeinde | 100 % Gemeinde | |
Bestandteil der Landesstrasse (§3)L-Straßen | im Freiland | ½ Land Salzburg½ Gemeinde | 100 % Land Salzburg | 100 % Gemeinde |
im Ortsgebiet | ½ Land Salzburg½ Gemeinde | Mindestens 1/3 Gemeinde | 100 % Gemeinde | |
Parallelwege (§ 13) | Ortsgebiet + Freiland | 100 % Gemeinde | 2/3 Land Salzburg1/3 Gemeinde | 100 % Gemeinde |
Die meisten Projekte werden von ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) im Rahmen des Programms für Ländliche Entwicklung 2014 bis 2020 („Programm LE 14-202“) und vom klimaaktiv (Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr) gefördert.
Wir zeigen Ihnen ausgewählte Beispiele von neuer Radinfrastruktur.