Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Polizei misst Seitenabstand beim Überholen

Im Rahmen des heurigen Verkehrssicherheits-Schwerpunktthemas „Abstand beim Überholen“ kontrollieren Fahrradpolizisten im Bundesland Salzburg mit einem Abstandsmessgerät auf der Lenkstange, wie knapp Radfahrende von Auto- und Lastwagenlenkern überholt werden.

Wenn der gemessene Wert im Ortsgebiet unter 1,50 Meter liegt, werden die Auto- und Lastwagenlenker von der Polizei angehalten und über den notwendigen Sicherheitsabstand informiert.

mehr Infos zur Aktion
„Abstand beim Überholen“ und das Abstandmessgerät


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg