Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

neuer Leitfaden „Richtig reden übers Klima“

Der neue Leitfaden für die Kommunikation mit jungen Menschen
„Richtig reden übers Klima“ ist Teil der Kampagne #timeforchange. Kurz und prä­gnant wird er­klärt, was zur ge­lin­gen­den Kom­mu­ni­ka­ti­on bei­trägt: Klimaschutz gelingt, wenn Menschen durch gute Kommunikation einen persönlichen Bezug herstellen und ihre Handlungsspielräume nutzen können. Er­gän­zend gibt es im Leitfaden Links und In­for­ma­tio­nen zu be­ste­hen­den An­ge­bo­ten aus dem kli­maak­tiv Netz­werk und von wei­te­ren Or­ga­ni­sa­tio­nen, die in der Um­set­zung von Pro­jek­ten ge­nutzt wer­den kön­nen.

Die Kam­pa­gne #ti­me­for­ch­an­ge
Die Bun­des­ju­gend­ver­te­tung (BJV) will mit ihrer Kam­pa­gne #ti­me­for­ch­an­ge junge Men­schen zur Be­tei­li­gung mo­ti­vie­ren. Ziel ist es, neue Pro­jek­te ent­ste­hen zu las­sen. kli­maak­tiv un­ter­stützt die Kam­pa­gne, die von der BJV zu­sam­men mit der Ka­tho­li­schen Ju­gend Ös­ter­reich und wei­te­ren Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen und Netz­werk­part­ne­rin­nen und -part­nern durch­ge­führt wird.

kli­maak­tiv An­ge­bo­te für Ju­gend­pro­jek­te
Für Ju­gend­pro­jek­te mit dem The­men­schwer­punkt Mo­bi­li­tät gibt es von kli­maak­tiv mobil Be­ra­tung, fach­li­che Un­ter­stüt­zung und einen fi­nan­zi­el­len Zu­schuss:
Jugendmobilität

Für Schu­len gibt es ös­ter­reich­weit Be­ra­tung und Be­glei­tung zum kli­ma­freund­li­chen Schul­weg, in­klu­si­ve Schwer­punkt­ak­tio­nen zum Gehen und Rad­fah­ren und auch viele Ideen für Ak­tio­nen, die auch au­ßer­halb des Schul­un­ter­richts mit Grup­pen um­ge­setzt wer­den kön­nen:
Mobilitätsmanagement für Bildungseinrichtungen

Auf
topprodukte.at gibt es Tipps zum Kauf und zur Be­nut­zung von Ge­rä­ten, einen Schwer­punkt zur Re­pa­ra­tur, Vi­de­os und auch einen Kin­der- und Ju­gend­schwer­punkt mit Ex­pe­ri­men­ten und prak­ti­schen Bei­spie­len.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg