Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

neue Radservicestationen

Fahrradschlauch aufpumpen, Lenker verstellen oder Kette einhängen: Wenn beim Drahtesel die Luft ausgeht oder nicht mehr alles rund läuft, dann bieten  Rad-Servicestationen Hilfe. Der ÖAMTC hat jetzt zwei neue aufgestellt (Volksgarten und beim Kraftwerk Puch Urstein). 

Häufig sind solche Rad-Servicestationen Säulen mit einer Aufhänge-Vorrichtung für Fahrräder sowie mit Luftpumpe und Werkzeug wie Inbus- und Schraubenschlüssel bzw. Reifenheber. Manchmal sind sie auch in einem Kasten untergebracht.  ausgestattet.

Fahrrad-Serviestationen gibt es u.a. in Thalgau (Bushaltestelle), Seekirchen (Strandbad), Obertrum (Seestraße), Eugendorf (Angererstraße).


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg