Mobilitätsplan 2040: Radverkehr im Mittelpunkt der Mobilitätswende
Der Mobilitätsplan 2040 der Stadt Salzburg markiert einen entscheidenden Schritt für Salzburgs Verkehrsentwicklung. Im Fokus steht die Förderung des Radverkehrs durch den Ausbau der Infrastruktur, wie etwa die Rad-Nordspange Itzling – Schallmoos – Gnigl/Sam, sowie die Einführung des S-Bike-Radverleihsystems ab 2026. Ziel ist es, den Radverkehr zu stärken, kritische Engpässe zu beseitigen und die Lebensqualität in der Stadt zu erhöhen.
Der Plan wird bis 2026 mit breiter Bürgerbeteiligung entwickelt, um nachhaltige und klimafreundliche Mobilität für alle zu gewährleisten. Neben dem Radverkehr stehen auch die Sicherheit, die gerechte Flächenverteilung und die Erreichung der Klimaziele im Mittelpunkt. Erste Maßnahmen, wie die Innenstadtberuhigung und die Neuordnung des Öffi-Netzes, werden bereits umgesetzt. Der Mobilitätsplan 2040 soll Salzburgs Verkehrssystem zukunftsfähig, umweltfreundlich und lebenswert gestalten.
Eine Infoveranstaltung dazu fand am Donnerstag, 18. September 2025 in der TriBühne Lehen statt.
mehr Infos
Zurück zur Übersicht