Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Mobilikon – das Nachschlagewerk rund um das Thema Mobilität vor Ort

Mobilikon ist ein digitales Nachschlagewerk rund um das Thema Mobilität vor Ort in Deutschland – wobei sich vieles auch auf österreichische Verhältnisse übertragen lässt. Der Begriff Mobilikon setzt sich aus den Wörtern Mobilität und Lexikon zusammen. Geboten wird ein Online-Nachschlagewerk für Mobilitätslösungen vor Ort und wie diese umgesetzt werden können. Alle Inhalte basieren auf Forschungsprojekten, Modellvorhaben, Fachpublikationen und Interviews mit Expert:innen aus der Praxis, von Verbänden, Behörden und Unternehmen. Gemeinden finden hier auf ihre spezifischen Herausforderungen abgestimmte intelligente und nachhaltige Maßnahmen aus dem kommunalen Mobilitätsmanagement in vier Kategorien:

  • Maßnahmen (für unterschiedliche  Zielgruppen z. B. Senioren:innen, Schüler:innen; Fahrzeuge oder Fahrtzwecke (z. B. Pendelverkehr, Arztbesuch).
  • Beispiele aus der Praxis
  • Instrumente
  • Hilfen zur Umsetzung

Dieses kostenfreie Angebot wird vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) betrieben.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg