Lehrgang „Kommunale Mobilitäts- & Radbeauftragte“ 2023/24
Der Lehrgang „Kommunale Mobilitäts- & Radbeauftragte“ bietet Interessierten aus Gemeinden einen ganzheitlichen und praxisorientierten Zugang zum Thema Mobilität im kommunalen Bereich.
In drei Modulen zu je zwei Tagen wird fundiertes Basiswissen zum breiten Spektrum nachhaltiger Verkehrsgestaltung vermittelt. Mobilitäts-Expert:innen präsentieren praktische Grundlagen nachhaltiger Verkehrsgestaltung und informieren über aktuelle Trends und Entwicklungen. Erfolgreiche Praktiker:innen geben Einblick in Best-Practice-Beispiele und präsentieren den Teilnehmenden einen Werkzeugkoffer für die Umsetzung im eigenen Handlungsbereich.
Praxisteil:
Wesentliches Augenmerk wird im Rahmen des Lehrgangs auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Praxisnähe gelegt. Im Zuge des Lehrgangs erarbeiten die Teilnehmer:innen, mit Unterstützung der Referent:innen, eine Projektarbeit mit Bezug zu ihrer Gemeinde.
Zielgruppe:
* Bürgermeister:innen und Gemeinderät:innen
* Gemeindemitarbeiter:innen
* Mobilitätsbeauftragte und Radverkehrsbeauftragte
* Regionalmanagements & (angehende) KEM-, KLAR-, CLAR-Manager:innen
* Interessierte Bürger:innen
Termine und Veranstaltungsorte:
Modul 1: Do. 19.10.2023 – Fr. 20.10.2023, Bildungshaus Batschuns, Batschuns, Vorarlberg
Modul 2: Do. 30.11.2023 – Fr. 01.12.2023, Wirtschaftskammer Zell am See, Salzburg
Modul 3: Do. 25.01.2024 – Fr. 26.01.2023, Bildungsinstitut Grillhof, Vill, Tirol
Kosten:
1.800,- Euro (brutto, inkl. 10% Mehrwertsteuer)
Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind in den Kurskosten enthalten!
Salzburger Teilnehmer:innen werden vom Land Salzburg mit 50% der Lehrgangskosten gefördert.
Voraussetzung für die Förderung ist:
+ Förderfähigkeit: Bürgermeister:innen und Gemeinderät:innen, Gemeindemitarbeiter:innen, Mobilitätsbeauftragte und Radverkehrsbeauftragte von Gemeinden, Regionalmanagements & (angehende) KEM-, KLAR-, CLAR-Manager:innen, Mitglieder von e5 Teams und Klimabündnis-Arbeitskreisen – sofern sie von der Gemeinde entsandt werden, Vertreter:innen von Tourismusverbänden und gemeindenahen Einrichtungen – sofern sie von der Gemeinde entsandt werden,
+ Teilnahme an den drei Modulen und
+ positive Absolvierung der Abschlussarbeit (Bestätigung mittels Zertifikat).
Bitte verwenden Sie für die Anmeldung das Anmeldeformular im Download.
Achtung: begrenzte Teilnehmer:innen-Zahl!
Anmeldeschluss: 30.09.2023
Kontakt Salzburg: Klimabündnis Salzburg, Brigitte Drabeck
E-Mail: brigitte.drabeck@klimabuendnis.at, Tel. 05572/31202-75
Zurück zur Übersicht