Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

klimaaktiv mobil: aktuelle Einreichfrist 28.02.2022 + neuer Beratungsmitarbeiter

Die Einreichfrist für das „Aktionsprogramm klimaaktiv mobil – Radverkehr und Mobilitätsmanagement“ endet für diesen Call am 28.02.2022 – 12 Uhr. Für Projekte mit Projektstart im März wird empfohlen, noch einzureichen, da noch nicht geklärt ist, wann die neue Förderperiode beginnt.

Die E-Mobilitätsoffensive, also alle Einreichungen im Rahmen des „Leitfaden E-Mobilität für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine“ ist (in Abhängigkeit des Budgets) noch bis 31.03.2022 offen.

Im Beratungsteam von komobile Gmuden gibt es einen neuen Kollegen: Raphael Glück. Die Kollegin Katharina Zauner-Levine wird Anfang März in den Mutterschutz gehen.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg