Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

klimaaktiv Förderung für Radabstellanlagen noch bis 26.2.2021 einreichen

Abstellanlagen stellen neben dem Routennetz die wichtigste Radfahrinfrastruktur dar. Komfortable und sichere Abstellmöglichkeiten sind eine wichtige und effiziente Maßnahme zur Förderung des Alltagsradverkehrs. Fahrradabstellanlagen bestimmen maßgeblich darüber, ob das Fahrrad im Alltag genutzt wird.

Deshalbt werden Radständer auch von klimaaktiv gefördert: 400 Euro pro Abstellplatz und 700 Euro für Abstellplatz mit E-Ladestation (Voraussetzung: 100% Strom aus erneuerbaren Energieträgern). Auch Radabstellanlagen bei Bushaltestellen werden gefördert. Sollte eine Abstellanlage mit klarem Bezug zu einem Gebäude beantragt werden, dann ist nachzuweisen, dass im aktuellen Baubescheid keine Verpflichtung zur Errichtung von Abstellanlagen enthalten ist.

Wichtig: Fördereinreichung bevor die Radabstellanlage bestellt wird..

Einreichungen sind bis 26.2.2021 (12 Uhr) möglich.

Mehr
Infos:


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg