Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.Alles zum Thema Fahrrad in Stadt und Land.
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

E-Bike-Studie: Mehr E-Bikes, mehr Tempo, mehr Vielfalt

Technische Innovationen rund ums Rad lassen den Trend zum E-Bike anhalten – neben klassischen Fahrrädern finden sich immer mehr Pedelecs und S-Pedelecs auf unseren Straßen. Diese Entwicklung war Anlass für die KFV-Verkehrsforschung, das spezifische Fahrverhalten verschiedener Fahrradtypen näher unter die Lupe zu nehmen – mit dem Ziel eines reibungslosen Miteinanders im Straßenverkehr. Die Studie „Geschwindigkeitsunterschiede ausgewählter Fahrradtypen“ analysiert die Temponiveaus von Fahrrädern ohne Tretkraftunterstützung, Pedelecs und S-Pedelecs. 

Hier finden Sie die
Zusammenfassung und können auch die gesamte Studie downloaden.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg