Veranstaltungsreihe zum Thema Mobilität
Gemeinsam mit dem Projekt Co-CreART, dem Mobilitätsplaner Michael Schwifcz (Stadt Salzburg) und dem Kollektiv banale potenziale veranstaltet das Mozarteum Salzburg eine Reihe zu neuen Mobilitätskulturen und kreativen Visionen für den öffentlichen Raum. Mehr Info
Freitag, 7. November 2025, 10:00-12:00: Innovation Mobility. Kreative Zugänge für nachhaltige Mobilität und neue Räume in der Stadt schaffen.
Workshop mit Katharina Anzengruber, Leo Fellinger, Sandra Kobel, Elke Zobl
House of Talents, Anton-Neumayr-Platz 1, 5020 Salzburg
Im Rahmen des Creative City Lab Salzburg werden gemeinsam mit den Teilnehmenden auf Grundlage von Einstiegsimpulsen Fragen und Anregungen für einen kollaborativen Innovationsprozess zum Thema nachhaltige Mobilität generiert. Mehr Info
Dienstag, 11. November 2025, 19:00-20:30: World Café: Social Streets: Stadtraum und Mobilität für alle!
Mit Markus Blösl (Berlin), Christian Kainz (Salzburg) und Julieta Jacobi (Salzburg)
W&K-Atelier, KunstQuartier, 1. OG, Bergstraße 12, 5020 Salzburg
In einem World Café treten wir in den Austausch mit Christian Kainz, Projektleiter des urbanen Mobilitätslabors “zukunftswege.at” in Salzburg, Markus Blösl “Stiftung Freizeit” (Berlin) mit dem Projekt “Alles rollt”, Julieta Jacobi, Dissertantin am Kolleg Kulturen im Wandel bei Wissenschaft & Kunst, mit dem Projekt “Mit allen Sinnen sehen. Ein Stadtspaziergang durch Salzburg”. Mehr Info
Extra Tipp: 14. November, 9:00-13:00, W&K-Atelier, KunstQuartier, 1. OG, Bergstraße 12, 5020 Salzburg: Workshop Challenge the Status Quo
Ideenworkshop von Start Up Salzburg für alle, die Ideen für eine bessere Welt haben? Wir geben dir Raum, um sie Wirklichkeit werden zu lassen.
Challenge the Status Quo -Workshopreihe von Start Up Salzburg
Zurück zur Übersicht






















