Automatik-Schaltung für Räder ohne E-Antrieb
Shimano präsentiert mit „Q’Auto“ die erste Automatik-Schaltung für konventionelle Räder ohne E-Antrieb. Bisher gab es automatisches Schalten bei Autos und hochwertigen E-Bikes. Nun können konventionelle Räder nachgerüstet werden.
Mit Sensortechnik und einem intelligenten Algorithmus wählt „Q’Auto“ immer den richtigen Gang. Ein großer Teil der Elektronik der „Q’Auto“-Schaltung steckt in der Hinterradnabe, in der ein Dynamo den benötigten Strom erzeugt. Basierend auf Sensoren für Tempo, Trittfrequenz und Steigung, mehr als 6500 algorithmischen Mustern und dem Nutzungsverhalten legt die Automatik von sich aus den jeweils passenden Gang ein. Wenn einem dieser nicht passt, kann man manuell über den kabellosen Schalthebel eingreifen. Die Elektronik bezieht solche Korrekturen in ihre Automatik ein und deren Gangauswahl passt somit umso besser, je öfters man mit dem System unterwegs ist.
Komponenten: Schaltwerk, Schalthebel und Kompatibilität
Ergänzend zur Hinterrad-Nabe mit integriertem Dynamo, Kondensator, Sensoren und Prozessor führt Shimano auch ein besonderes „Cues Di2“-Schaltwerk und einen kabellosen Schalthebel als Teile der Automatik ein. Grundsätzlich ist dieses Schaltwerk aber mit allen kabellosen Schalthebeln für Shimanos „Di2“-Gruppen kompatibel: ob fürs Rennvelo, Gravelbike oder Mountainbike. Die „Q’Auto“-Bauteile sind mit Linkglide-Kassetten mit 10 oder 11 Gängen kompatibel.
Zurück zur Übersicht