Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Agenda 21-Projektschmiede startet

Agenda 21-Projektschmiede startet: Engagierte Personen, die eine Projektidee verwirklichen wollen, werden dabei am Weg zur Umsetzung unterstützt und begleitet. In dem berufsbegleitenden Lehrgang (9 Module von April 2021 – Mai 2022) unterstützen renommierte Referentinnen und Referenten engagierte Menschen bei der Verwirklichung ihrer nachhaltigen Projektidee. Inhaltlich umfasst die Projektschmiede einen Querschnitt aus den Bereichen Projektkonzeption, Teambuilding, Persönlichkeitsentwicklung, Finanzierungsmöglichkeiten, Selbst- und Zeitmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Gestaltungsmethoden und Aufbau eines Netzwerkes.

Zielgruppe: Alle interessierten und engagierten Personen aus der Region, die eine zukunftsorientierte Projektidee in Form bringen wollen

Voraussetzung & Teilnahmebeitrag:

  • Voraussetzung ist, dass du eine Projektidee mitbringst, die du realisieren möchtest. Die Projektidee kann aus einem Agenda 21-Prozess, einer Arbeitsgruppe (z. B. e5-Team), dem Berufsleben, dem Alltag oder dem Freiwilligenengagement stammen
  • 195 € pro Person: inkludiert sind die Teilnahme an allen Modulen, Unterlagen und Praxisbegleitung; ausgenommen sind Pausenverpflegung und Unterkunft. (Ermäßigung kann erfragt werden)
  • Max. 15, mind. 8 Teilnehmer/innen pro Projektschmiede

Zertifikat: Mind. 80% Anwesenheit und Start eines überschaubaren Praxisprojekts mit kurzer Vorstellung beim Abschlussabend (fachkundige Begleitung für die Vorbereitung)

Leitungsteam & Info:
Leitung: Eva Kellner (SIR), eva.kellner@salzburg.gv.at, Tel: 0676/5419931

Ein Infoabend findet am 03.03.2021 online statt.

mehr Infos


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg