Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Fußgängerkonferenz „Gut zu Fuß – Strategien und Vorgangsweisen für Städte und Kommunen“ am 6. und 7. Oktober 2021 in Salzburg

Unter dem Motto „Gut zu Fuß – Strategien und Vorgangsweisen für Städte und Kommunen“ gibt die Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen  Möglichkeiten innovative Projekte und Idee im Bereich des Fußverkehrs vorzustellen. Am 6. und 7. Oktober 2021 lädt die Fachkonferenz zum Austausch, zur Wissensvermittlung und Vernetzung zum Thema Gehen in die Stadt Salzburg ein.

Falls Sie ein interessantes Projekt / Initiative / Strategie / Thema passend zu den Konferenzschwerpunkten als:
•    Präsentation im Plenum (ca. 15 – 30 Min.)
•    Impulsstatement für Workshop / Session (ca. 10 – 15 Min.)
•    „Speed-Dating“ – Beitrag (Projektkurzvorstellung und Austausch im Dialog: ca. 10 Min. / 5 – 6 Runden)
•    „WALKSHOP“ (geführter Fachrundgang)
vorstellen möchten, senden Sie bitte bis 23. April 2021 eine kurze Beschreibung (1 Seite in DIN A4-Format) unter Angabe des gewünschten Formats an: konferenz@walk-space.at

vorgesehene Themen der Konferenz:

  •    Masterplan Gehen und kommunale Strategien
  •    Mobilität der Zukunft – urbane Services, Dienstleistungen, Lerneffekte Post-Epidemie
  •    Stadtteildialoge & FußgängerInnen-Checks
  •    Freiräume in der Stadt- Erlebnis & Aufenthalt für FußgängerInnen
  •    Begegnungszonen – barrierefreie Räume für Alle – Schulstraßen
  •    Gesund voran – fit zu Fuß im Alltag (vorgesehen)

»
Konferenzwebpage

Konferenzformate:

Vorträge | Präsentationen | Workshops | Diskussion | Sessions | Projektvorstellung „Speed-Dating“
Good-Practice | Vernetzung | Austausch |  „Walk-Shops“ (Rundgänge) und regionale Exkursionen  

Die Veranstaltung richtet sich u.a. an Städte und Gemeinden in Österreich und international, an die interessierte Fachöffentlichkeit, an Kommunale MultiplikatorInnen & EntscheidungsträgerInnen, Politik, an Verwaltungen, Dienststellen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene (Kantone), an MultiplikatorInnen / ExpertInnen / AkteurInnen in den Bereichen Verkehrs-, Stadt- und Raumplanung, Architektur, Forschung & Mobilität, Technologie & Innovation, Bildung, Gesundheit, Prävention, Sport, an Privatwirtschaft und NGOs , an Vertretungen von Fachverbänden, an Mobilitätszentralen, klimaaktiv, andere intermediäre Einrichtungen sowie an internationale Gäste & interessierte BürgerInnen.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg