Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

14. Februar: internationaler Winter-Bike-to-Work-Tag.

Der Winter-Bike-to-Work-Tag findet seit sechs Jahren regelmässig statt. Ins Leben gerufen haben ihn zwei finnischen Radfahrer: Pekka Takhola und Timo Perälä. Sie haben 2013 den ersten Winter Cycling Congress in der Stadt Oulu, nahe des Polarkreis, organisiert.

Der Winter-Bike-to-Work-Tag  wird als Gemeinschaftsprojekt organisiert und jeweils am zweiten Freitag des Februars (14. 2. 2020) durchgeführt. Aus dem Projekt ist auch eine Art Wettbewerb entstanden. Auf der
Webseite kann man sich für den Tag anmelden. Eine interaktive Karte zeigt, wo überall auf der Welt in die Pedale getreten wird.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg