ARBÖ E-Bike Training
Mit dem E-Bike sicher im Straßenverkehr unterwegs
Zielgruppe:
Altergruppe: 12-99 Jahre
Individuelle Gruppengröße – nach Vereinbarung
Inhalt:
Bei diesem Kurs wird den Teilnehmenden der praktische und sichere Umgang mit dem E-Bike näher gebracht. Risiken und Gefahren werden mithilfe praktischer Übungen aufgezeigt.
- Ausstattung Fahrrad – Das sichere Fahrrad!
- Funktionen eines E-Bikes
- Gefahrloses Bremsen (Gewicht, Geschwindigkeit, Arten von E-Bikes, Gefahren & Risiken)
- Praktische Übungen z.B. Zielbremsung, Notbremsung, Slalom, Balanceübungen, Trainieren des Gleichgewichtssinnes
- Höherer Geschwindigkeit – größere Gefahren
- Gefährdung andere Verkehrsteilnehmender
- Sicherer Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmenden
- Sicherheitsbekleidung (Richtiges Tragen des Radhelmes, Reflektoren usw.)
Umsetzung:
Interessierte Gemeinden/Schulen/Gruppen (z.B.: Seniorenverein) vereinbaren mit dem Fahrsicherheits-Zentrum Straßwalchen einen Termin. Der Trainer kommt mit den Fahrrädern zu Ihnen oder die Veranstaltung wird im Fahrsicherheits–Zentrum Straßwalchen durchgeführt.
Wird das Training bei Ihnen in der Gemeinde durchgeführt, ist eine ausreichend große, sichere und abgesperrte Fläche zur Verfügung zu stellen.
Aufwand:
Kosten für das Training: zwischen 300 – 600 Euro
ARBÖ kümmert sich um:
Anfahrt, Auf- und Abbau, E-Bikes, Bereitstellung Trainer, usw …
Hilfreiche Kontakte:
Für die Buchung und weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Ing. Günther Frühwirth – ARBÖ Fahrsicherheitszentrum
Geschäftsstellenleiter
Salzburger Straße 35
5204 Straßwalchen
Mail: guenther.fruehwirth@arboe.at
Tel.: 0664/60 123 570
Tel: 050 123 2560
Oder
Renate Eschenlohr – ARBÖ Salzburg
PR und Marketing
Münchner Bundesstraße 9, 5020 Salzburg
Mail: renate.eschenlohr@arboe.at
Tel.: 0664/60 123 581